Kann Intel noch aufholen? Profitieren Erneuerbare von Subventionen? Wann kommen Fed-Zinssenkungen?
Lara Strauch

Hat Intel eine echte Chance, im Chip-Rennen wieder mit Nvidia und AMD mitzuhalten?
Die Antwort lieferte am Dienstag Softbank-Chef Masayoshi Son. Er beteiligt sich mit zwei Milliarden Dollar an Intel und einer Investitionszusage über 100 Milliarden Dollar. Damit ist alles gesagt, wie Intel neu aufgebaut wird und welche Kursziele daraus entstehen. Erste Marktreaktion waren plus sechs Prozent in der Frühbörse am Mittwoch (Europa).
Sind die Kursanstiege der Erneuerbaren Energien nur Subventionseffekte?
Die Klimapolitik in Deutschland ändert sich und entsprechend diejenige in Europa. Das Prüfungsprogramm über die Qualität von Investitionen kündigte die Wirtschaftsministerin Katharina Reiche bereits an. Es geht überschlägig um eine Investitionssumme zwischen 500 bis 700 Milliarden Euro über mehrere Jahre. Welche Subventionen darauf entfallen, ist zur Stunde offen. Damit verändert sich auch die Qualitätseinschätzung von Erneuerbarer Energie. Über die Kurswirkung kann erst im Oktober/November diskutiert werden.
Wann kommen Zinssenkungen in den USA?
In Jackson Hole wird demnächst erneut über die weitere Geldpolitik der Amerikaner diskutiert, woran sich alle anderen orientieren können. Bei gerundet drei Prozent Inflation in den USA sind zwei Zinsschritte von jeweils 0,25 Prozent eine ziemlich sichere Erwartung. Sie bringen psychologische Entlastungen, mehr nicht. Die robusten Wirtschaftsdaten der Amerikaner rechtfertigen insgesamt einen stabilen Trend mit kleinen Schritten, aber nachhaltiger Wirkung.