Gilead Sciences erhöht die Dividende das siebte Jahr in Folge

mydividends · Uhr

Der Biotechnologiekonzern Gilead Sciences Inc. (ISIN: US3755581036, NASDAQ: GILD) erhöht die Quartalsdividende um 2,8 Prozent von 0,71 US-Dollar je Aktie auf 0,73 US-Dollar. Ausgezahlt wird die Dividende für das erste Quartal 2022 am 30. März 2022 (Record date: 15. März 2022). Auf das Jahr hochgerechnet zahlt Gilead 2,92 US-Dollar an seine Aktionäre aus.

Beim derzeitigen Börsenkurs von 68,47 US-Dollar (Stand: 1. Februar 2022) ergibt sich eine aktuelle Dividendenrendite von 4,26 Prozent. Im Juni 2015 zahlte Gilead erstmals eine Dividende (0,43 US-Dollar). Seitdem wurde die Dividende siebenmal angehoben.

Der Konzern erwirtschaftete im Fiskaljahr 2021 einen Umsatz in Höhe von 27,31 Mrd. US-Dollar im Vergleich zu 24,69 Mrd. US-Dollar im Vorjahr, wie ebenfalls am Dienstag berichtet wurde. Der Ertrag lag bei 6,23 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 123 Mio. US-Dollar). Auf bereinigter Basis (non-GAAP) betrug der Ertrag 9,19 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 8,96 Mrd. US-Dollar). Für das Gesamtjahr 2022 wird ein Gewinn auf bereinigter Basis (non-GAAP) in der Spanne zwischen 6,20 und 6,70 US-Dollar je Aktie erwartet. Nach Bekanntgabe der Nachrichten gab die Aktie rund 3 Prozent nach.

Gilead Sciences ist ein Biopharmaunternehmen, das Arzneimittel für verschiedene medizinische Bereiche erforscht, entwickelt und vermarktet. Neben Hepatitis konzentriert sich Gilead auf Medikamente zur Behandlung von HIV und Aids.

Seit Anfang des Jahres 2022 liegt die Aktie an der Wall Street mit 5,70 Prozent im Minus bei einer Marktkapitalisierung von aktuell 86,15 Mrd. US-Dollar (Stand: 1. Februar 2022).

Redaktion MyDividends.de

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Wieso ich eine US-Rezession nach wie vor für wahrscheinlich halteheute, 08:34 Uhr · Acatis
Wieso ich eine US-Rezession nach wie vor für wahrscheinlich halte

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Wieso ich eine US-Rezession nach wie vor für wahrscheinlich halteheute, 08:34 Uhr · Acatis
Wieso ich eine US-Rezession nach wie vor für wahrscheinlich halte
Tirade auf Kurznachrichtenplattform
Nach schwachen Job-Daten: Trump will Chefin der Statistikbehörde feuern01. Aug. · onvista
Nach schwachen Job-Daten: Trump will Chefin der Statistikbehörde feuern
Dax Tagesrückblick 01.08.2025
Dax verbucht größten Tagesverlust seit Beginn des Zoll-Streits01. Aug. · onvista
Dax verbucht größten Tagesverlust seit Beginn des Zoll-Streits
Kolumne von Alexander Mayer
Wieso der stärkere Dollar den Bitcoin-Kurs nur kurz bremsen dürftegestern, 08:33 Uhr · decentralist.de
Ein Bitcoin neben Dollar-Noten.
39 Prozent
Schweiz nach Zollhammer unter Schock01. Aug. · dpa-AFX
Schweiz nach Zollhammer unter Schock