Türkei: Schwache Lira sorgt weiterhin für hohe Inflation – Anstieg um fast 49 Prozent

onvista · Uhr

Wer nicht hören will, muss fühlen. Die Inflationsrate in der Türkei schießt weiter in die Höhe. Ein wesentlicher Grund dafür ist laut Experten die lockere Geldpolitik der türkischen Notenbank. Die würde ja vielleicht gerne die Zinsen anziehen, hat aber mit Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan einen erklärten Gegner von hohen Zinsen. Der hält eben nichts davon auf die Ökonomen zu hören, die Zinserhöhung als Mittel gegen eine hohe Inflation empfehlen. Somit ist die türkische Inflationsrate im Januar auf dem Weg zu Mond.

Fast + 49 Prozent im Januar

Die Verbraucherpreise seien im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 48,7 Prozent gestiegen, teilte das nationale Statistikamt am Donnerstag in Ankara mit. Im Vormonat hatte der Anstieg 36 Prozent betragen. Analysten hatten für Januar mit einer Rate von im Schnitt 46,7 Prozent gerechnet. Im Monatsvergleich erhöhten sich die Verbraucherpreise ebenfalls stark um 11,1 Prozent.

Wenigstens Lira findet halt

Die hohe Teuerung ist vorwiegend Folge der schwachen Lira, da sie Einfuhren verteuert. Nach einem dramatischen Sinkflug 2021 ist der türkischen Regierung mittlerweile eine Stabilisierung der Landeswährung gelungen, indem sie für Verluste aus Währungsschwankungen unter bestimmten Bedingungen einspringt.

Redaktion onvista / dpa-AFX

Foto: Drop of Light / Shutterstock.com

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?gestern, 14:30 Uhr · Acatis
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?
Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?01. Mai · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?gestern, 14:30 Uhr · Acatis
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?
Kolumne von Heiko Böhmer
Trump versus Buffett: Der Sieger steht festgestern, 08:30 Uhr · Heiko Böhmer
Trump versus Buffett: Der Sieger steht fest
Rückblick auf einen „seismischen Monat“
Trotz massiver Volatilität haben sich die Börsen im April unterm Strich kaum bewegt02. Mai · onvista
Trotz massiver Volatilität haben sich die Börsen im April unterm Strich kaum bewegt