Werbung von
Stockpulse

Dermapharm: Analyse am Freitag

Stockpulse · Uhr

Unsere Crawler sammeln jeden Tag Millionen Meinungen und Kommentare aus sozialen Medien und Nachrichten-Seiten. Die Berechnung von verwertbaren Indikatoren, wie zum Beispiel Stimmungswerte, können Algorithmen mittels Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zu Tausenden von Aktien nahezu in Echtzeit leisten. Dabei gibt es immer einige Titel, die besonders im Fokus der Marktteilnehmer stehen. Auf eine Aktie aus diesem Kreise gehen wir heute etwas näher ein: Dermapharm. Die Aktie ist auch Bestandteil des neuen und innovativen Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8).

1. Fundamental:

Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 28,54 und liegt mit 27 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (Branche: Arzneimittel) von 38,93. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Dermapharm auf dieser Stufe eine positive Bewertung.

2. Marktteilnehmer:

Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes Bild: Die Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich neutral eingestellt gegenüber Dermapharm. Es gab weder besonders positive noch negativen Ausschläge. Die neuesten Nachrichten (in den vergangenen ein bis zwei Tagen) über das Unternehmen sind ebenfalls vornehmlich neutral. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Dermapharm daher eine neutrale Einschätzung. Insgesamt erhält Dermapharm von der Redaktion für die Anlegerstimmung damit eine neutrale Bewertung.

3. Dividende:

Die Dividendenrendite misst das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs und wird üblicherweise in Prozent angegeben. Die aktuelle Dividendenrendite für Dermapharm beträgt bezogen auf das Kursniveau 1,02 Prozent und liegt mit 0,77 Prozent nur leicht unter dem Mittelwert (1,79) für diese Aktie. Dermapharm bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten deshalb eine neutrale Bewertung.

4. Relative Strength Index:

Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Dermapharm-RSI ist mit einer Ausprägung von 68,45 Grundlage für eine neurale Bewertung. Der RSI25 beläuft sich auf 63,16, woraus für 25 Tage eine neutrale Einstufung resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem neutralen Rating.

5. Branchenvergleich Aktienkurs:

Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor ("Gesundheitspflege") liegt Dermapharm mit einer Rendite von 58,32 Prozent mehr als 51 Prozent darüber. Die "Arzneimittel"-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 0,83 Prozent. Auch hier liegt Dermapharm mit 57,49 Prozent deutlich darüber. Diese sehr gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einer positiven Einschätzung in dieser Kategorie.

6. Technische Analyse:

Der aktuelle Kurs der Dermapharm von 61,7 EUR führt mit -19,13 Prozent Entfernung vom GD200 (76,3 EUR) aus Sicht der charttechnischen Bewertung zu einer negativen Einschätzung. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 75,01 EUR auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein negatives Signal vorliegt, da der Abstand -17,74 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Dermapharm-Aktie als negatives Investment bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.

Wenn man sich alle vorstehenden Indikatoren noch einmal genauer ansieht, kann man ein neutrales Fazit für die aktuelle Anlegerstimmung für Dermapharm ziehen.

Weitere Details zur Dermapharm-Aktie:

Kurs: 61,7 EUR +4,82 Prozent (SP-Indikation, Stand: 24.02.2022 00:00:00)

ISIN: DE000A2GS5D8

Sektor: Health Care

Heimat-Börse: Xetra

Bloomberg Ticker: DMP:GR

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8

Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel