3 Kennzahlen, die bei der PayPal-Aktie einen Tiefpunkt nahelegen

The Motley Fool · Uhr
Ein Mobile Payment Nutzer bezahlt mit PayPal Venmo

Bei der PayPal-Aktie (WKN: A14R7U) kann es einen Tiefpunkt geben. Alleine der Aktienkurs legt das nahe. Schließlich notieren die Anteilsscheine gerade einmal auf einem Kursniveau von 102 Euro. Seit dem Rekordhoch von 264 Euro haben die Aktien damit deutlich an Wert verloren.

Wobei das bereits unsere erste Kennzahl ist: Der Tiefpunkt liegt womöglich bei 62 %. Oder bei 68 %. Zwischenzeitlich hat die PayPal-Aktie bereits mehr an Wert eingebüßt, was diese Tech- und Growth-Korrektur betrifft.

Aber es gibt noch weitere relevante Faktoren, die dafürsprechen, dass wir das Schlimmste vielleicht schon gesehen haben. Schauen wir auf zwei andere Kennzahlen, die Foolishe Investoren beachten sollten.

PayPal-Aktie: 132 Mrd. US-Dollar Börsenwert

Die PayPal-Aktie kommt im Moment auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 132 Mrd. US-Dollar. Das ist weder klein noch gering bewertet. Aber es ist für mich zu klein für die Marke und den adressierbaren Gesamtmarkt. Auch ein Transaktionsvolumen von zuletzt 1,25 Billionen US-Dollar unterstreicht das Standing des US-amerikanischen Zahlungsdienstleisters.

Inzwischen gehören zu dem US-Konzern 426 Mio. aktive Nutzer, was wirklich ein großes Ökosystem ist. Im Markt dürften weiterhin viele Verbraucher auf den E-Commerce setzen, online shoppen, digitale Käufe tätigen, und diese benötigen einen sicheren Abwickler für ihre Zahlen. PayPal hat sich hier bereits etabliert und rechnet gemäß eigenen Prognosen auch weiterhin mit einem deutlich zweistelligen Umsatzwachstum.

Alleine die Frage, ob die PayPal-Aktie bei einem Börsenwert von 132 Mrd. US-Dollar ausreichend bepreist ist, kann einen Tiefpunkt nahelegen. Zwischenzeitlich ist Block, ein vielleicht etwas wendigerer, aber deutlich kleinerer und international nicht so breit aufgestellter Konzern, mit diesem Maß bewertet gewesen. Ich glaube: 132 Mrd. US-Dollar sind einfach zu wenig für die heutige Stärke und das weitere Wachstumspotenzial.

KGV 32!

Nicht überzeugt? Das ist und bleibt natürlich deine Entscheidung im Hinblick auf die PayPal-Aktie. Aber auch die dritte Kennzahl ist eine, die überaus relevant erscheint. Bei einem Aktienkurs von ca. 113 US-Dollar liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis des Zahlungsdienstleisters im Moment bei 32. Das ist ein Wert, den sogar so manche Qualitätsaktie mit einem einstelligen Gewinnwachstum erreichen kann.

Zugegebenermaßen ist das Gewinnwachstum bei der PayPal-Aktie noch eine Baustelle. Im Geschäftsjahr 2022 soll es sogar einen rückläufigen Wert geben. Trotzdem dürfte früher oder später eine Phase beginnen, in der auch die Gewinne je Aktie besonders stark wachsen und skalieren. Dann dürfte dieses Kurs-Gewinn-Verhältnis sogar noch rapide sinken.

Auch die derzeitige, profitable Basis, die erst ein Vorgeschmack der Möglichkeiten sein kann, legt daher für mich einen Tiefpunkt nahe. Ob du das so siehst, ist, wie gesagt, deine finale Entscheidung.

Der Artikel 3 Kennzahlen, die bei der PayPal-Aktie einen Tiefpunkt nahelegen ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von PayPal. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von PayPal.

Motley Fool Deutschland 2022

Die Bezahlplattform Venmo ist unter Millenials sehr beliebt. Quelle: PayPal Holdings Inc.

onvista Premium-Artikel

US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmengestern, 15:35 Uhr · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!

Das könnte dich auch interessieren

Rede auf Notenbankertreffen
Fed-Chef Powell signalisiert vorsichtig, dass baldige Zinssenkungen nötig sindheute, 16:22 Uhr · onvista
Fed-Chef Powell signalisiert vorsichtig, dass baldige Zinssenkungen nötig sind
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmengestern, 15:35 Uhr · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Dax Vorbörse 22.08.2025
Wenig Bewegung beim Dax erwartet - Powell-Rede im Fokusheute, 08:20 Uhr · onvista
Wenig Bewegung beim Dax erwartet - Powell-Rede im Fokus
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple