414 Mrd. US-Dollar: Ist das die Referenzgröße für die Block-Aktie?!

The Motley Fool · Uhr
Hand einer jungen Dame, die ihr Smartphone auf einen Kreditkarten-Zahlungsautomaten legt

Die Block-Aktie (WKN: A143D6) kommt lange nicht auf eine Marktkapitalisierung von 414 Mrd. US-Dollar. Derzeit liegt der Börsenwert aufgrund der Korrektur sogar gerade einmal bei 81,3 Mrd. US-Dollar, was Pi mal Daumen einem Fünftel dieses Börsenwertes entspricht.

Wenn wir jedoch die Vision hinter dem US-Fintech visualisieren und die 414 Mrd. US-Dollar einem anderen Konzern zuordnen, so können wir sagen: Ein Vergleich wäre vielleicht angebracht. Aber blicken wir darauf, was dazu passieren müsste.

Block-Aktie: 414 Mrd. US-Dollar im Visier?

Die 414 Mrd. US-Dollar an Marktkapitalisierung gehören einem anderen Konzern. Genauer gesagt wird JP Morgan Chase gegenwärtig mit einem solchen Börsenwert bepreist. Dabei handelt es sich zugleich um die größte Bank unseres Planeten. Zumindest, was die Marktkapitalisierung einer reinen Bank angeht.

Hinter der Block-Aktie steckt zwar keine Bank. Aber ein Unternehmen, das womöglich langfristig das Dienstleistungsspektrum einer Bank vollständig ersetzen könnte. Insbesondere die Cash App geht in den Bereich, der die private Geldverwaltung auf ein neues Level hievt und privaten Konsumenten spannende Lösungen präsentiert. Auch unter Einbeziehung der Steuer, von Konten, deren Verwaltung und anderen Dingen. Aber auch für Unternehmenskunden und insbesondere Freiberufler gibt es spezielle Konditionen. Auch was den Gehaltseingang und das Management der Zahlungsströme angeht.

Insofern kann die Block-Aktie mittel- bis langfristig ein digitaleres, effizienteres und vielleicht kostengünstigeres Angebot bieten, das mit Bank-Lösungen vergleichbar ist. Wenn dieses Angebot dann langfristig sogar besser ist als zum Beispiel das von JP Morgan Chase oder auch den anderen US-amerikanischen und überaus profitablen Bank-Aktien, so ist eine Menge möglich. Allerdings müsste Block dafür auch profitabel sein und vor allem erst einmal werden.

JP Morgan Chase kam im letzten Geschäftsjahr zum Beispiel auf 48,3 Mrd. US-Dollar, was eine überaus profitable Basis ist. Aber hinter der Block-Aktie steckt eben ein neues, spannendes Geschäftsmodell, das durchaus eine Herausforderung für die gesamte Branche darstellen kann.

Selbst bei der Hälfte noch attraktiv!

Vielleicht erreicht die Block-Aktie langfristig ein solches operatives Momentum. Ein deutlich zweistelliges prozentuales Umsatzwachstum ist jedenfalls noch gegeben. Die Nettogewinne pendeln immerhin um die profitable Marke herum. In einem Jahrzehnt oder vielleicht zweien werden sich konservative Geldhäuser vielleicht mehr und direkter mit solchen Fintechs messen müssen.

Die Marktkapitalisierung von 414 Mrd. US-Dollar ist daher ein interessanter Wert für die größte Bank auf diesem Planeten. Doch selbst wenn es Block lediglich schaffen sollte, die Hälfte dieses Bewertungsmaßes zu erreichen, so würde das aus dem Stegreif heraus ein großes Potenzial bedeuten. Eine relevante Frage ist: Für wie wahrscheinlich hältst du das?

Der Artikel 414 Mrd. US-Dollar: Ist das die Referenzgröße für die Block-Aktie?! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Block. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Block Inc.

Motley Fool Deutschland 2022

Foto: Getty Images

onvista Premium-Artikel

Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevorgestern, 15:02 Uhr · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor
Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa

Das könnte dich auch interessieren

Nach Attacke aus dem Weißen Haus
Amazon dementiert Pläne zur Kennzeichnung von Zoll-Effektengestern, 15:39 Uhr · onvista
Amazon dementiert Pläne zur Kennzeichnung von Zoll-Effekten
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevorgestern, 15:02 Uhr · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor
Dax Chartanalyse 29.04.2025
Knapp 4.000 Punkte erholt: Indikator gibt beim Dax erstes Warnsignalgestern, 11:15 Uhr · onvista
Knapp 4.000 Punkte erholt: Indikator gibt beim Dax erstes Warnsignal
onvista Mahlzeit 30.04.2025
Starbucks weiter schwach, Visa und DHL im Fokusheute, 12:35 Uhr · onvista
Starbucks weiter schwach, Visa und DHL im Fokus
Börse am Morgen 30.04.2025
Dax klettert nach Zahlenflut kurzzeitig über 22.600 Punkteheute, 10:01 Uhr · onvista
Dax klettert nach Zahlenflut kurzzeitig über 22.600 Punkte