China: Erzeugerpreise steigen weiter auf hohem Niveau

dpa-AFX · Uhr

PEKING (dpa-AFX) - In China hat sich der Anstieg der Erzeugerpreise im März weiter verlangsamt. Der Preisindex für die Hersteller stieg im März im Vergleich zum Vorjahr um 8,3 Prozent, wie das Statistikamt am Montag in Peking mitteilte. Der Anstieg fiel damit etwas höher aus, als Experten im Schnitt erwartet hatten. Er blieb aber - wie schon im Vormonat - im einstelligen Bereich. Davor waren die Erzeugerpreise teils zweistellig gestiegen, wobei der Anstieg im Oktober um 13,5 Prozent der höchste seit 26 Jahren gewesen war.

Wegen des Krieges in der Ukraine und der Sanktionen westlicher Staaten gegen Russland waren die Ölpreise im März stark angestiegen. Dem standen zwar umfangreiche Corona-Lockdowns in großen chinesischen Städten gegenüber, die Konjunktursorgen weckten und die Ölpreise gegen Ende März wieder ein Stück weit nach unten drückten, dennoch notierten die Ölpreise höher als noch im Februar.

Die Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Eindämmung des Coronavirus führten derweil in Teilen des Landes zu Störungen bei der Lebensmittelproduktion und -belieferung, was die Preise steigen ließ. So schnellten die Preise für frisches Gemüse im Jahresvergleich um gut 17 Prozent nach oben, die Preise für Transport-Treibstoffe um fast ein Viertel.

Das schlug sich in den Verbraucherpreisen nieder. Diese zogen im März um 1,5 Prozent im Jahresvergleich an. Das war etwas mehr als Experten im Schnitt erwartet hatten und auch mehr als der Zuwachs von 0,9 Prozent im Februar./mis/bgf/jha/

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen

Das könnte dich auch interessieren

Einkaufsmanagerindex
Stimmung in Chinas Industrie bleibt angespanntgestern, 07:17 Uhr · dpa-AFX
Stimmung in Chinas Industrie bleibt angespannt
Kosmetika- und Haushaltsreiniger
Umsatz steigt trotz Krisen - Export bremstgestern, 05:29 Uhr · dpa-AFX
Umsatz steigt trotz Krisen - Export bremst
Tarife bleiben dennoch vorerst in Kraft
US-Berufungsgericht: Meiste Trump-Zölle sind rechtswidrig30. Aug. · dpa-AFX
US-Berufungsgericht: Meiste Trump-Zölle sind rechtswidrig
Wichtiger Indikator der Notenbank
PCE-Inflation in den USA bleibt wie erwartet bei 2,6 Prozent29. Aug. · onvista
PCE-Inflation in den USA bleibt wie erwartet bei 2,6 Prozent