Ereugerpreise steigen weiter rasant - kein guter Vorbote für die Inflation

onvista · Uhr
Quelle: Popova Valeriya/Shutterstock.com

Die heute veröffentlichten Produzentenpreise lassen nichts gute für die Inflationsrate im Mai erahnen. Sie ziehen weiter in einem Rekordtempo an. Im Mai verzeichneten sie erneut den stärksten Anstieg seit ihrer Aufzeichnung. Wäre möchte kann trotzdem etwas gutes an den Zahlen finden. Sie liegen ganz leicht unter den Schätzungen der Experten.

Die Produzentenpreise erhöhten sich im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 33,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Das ist der stärkste Anstieg seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1949. Allerdings hatten die Experten mit einen Anstieg von 33,8 Prozent gerechnet. Seit vergangenen Dezember verzeichnen die Preise, die Hersteller für ihre Waren erhalten, jeden Monat Rekordanstiege. Im Monatsvergleich erhöhten sich die Erzeugerpreise um 1,6 Prozent.

Getrieben wird die Entwicklung nach wie vor durch die Energiepreise, die im Jahresvergleich um rund 87 Prozent stiegen. Erdgas war rund 148 Prozent teurer als vor einem Jahr. Kraftwerke zahlten sogar 241 Prozent mehr für Erdgas, Industrieabnehmer knapp 211 Prozent. Strom kostete gut 90 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, Mineralöl war knapp 56 Prozent teurer. Hohe Preissteigerungen gab es auch bei vielen Vorleistungsgütern wie Metallen, Dünge- und Futtermitteln sowie Industriegasen und Verpackungsmitteln aus Holz.

Die Erzeugerpreise wirken sich auch auf die Verbraucherpreise aus, an denen die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik ausrichtet. Sowohl in Deutschland als auch der Eurozone liegt die Inflation weit über dem mittelfristigen Zielwert der EZB von zwei Prozent. Die EZB will sich nach langem Zögern gegen die Inflation stemmen, sie hinkt anderen Zentralbanken aber deutlich hinterher.

Redaktion onvista / dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 15.07.2025
Dax bleibt unter Druck - Kontron legt dank Großauftrag zugestern, 17:59 Uhr · onvista
Dax bleibt unter Druck - Kontron legt dank Großauftrag zu
Dax Chartanalyse 15.07.2025
Dax erholt sich vor den US-Inflationsdaten - Ausgang offengestern, 11:36 Uhr · onvista
Chartanalyse
Börse am Morgen 15.07.2025
Dax legt nach Rücksetzer vom Rekordhoch leicht zu - DocMorris-Aktien steigengestern, 09:46 Uhr · onvista
Dax legt nach Rücksetzer vom Rekordhoch leicht zu - DocMorris-Aktien steigen