Russlands will Staatsschulden auch in Rubel begleichen

dpa-AFX · Uhr
Quelle: Quelle: dpa-AFX

Krieg in der Ukraine

Moskau (dpa) - Russland will die Rückzahlung einiger Auslandsschulden angesichts des Sanktionsdrucks auf das eigene Finanzsystem vorübergehend auch in Rubel ermöglichen.

Die Verpflichtungen gegenüber Besitzern von russischen Eurobonds sollen künftig auch dann als getätigt angesehen werden, wenn sie in Rubel beglichen wurden, wie aus einem Dekret hervorgeht, das Kremlchef Wladimir Putin am Mittwoch unterzeichnete.

Er wies die russische Regierung an, innerhalb der kommenden zehn Tage technische Details zu klären und Banken zu bestimmen, über die die Zahlungen künftig abgewickelt werden können. Bei diesen Banken, die Rubel später in ausländische Währungen umtauschen können, müssten ausländische Gläubiger dann ein Konto eröffnen.

Hintergrund der Entscheidung sind die weitreichenden Sanktionen unter anderem gegen das russische Bankensystem, die westliche Staaten als Reaktion auf Russlands Krieg gegen die Ukraine verhängt haben. Die Sanktionen schließen Russland und seine Banken faktisch vom Finanzsystem aus, das von westlichen Staaten dominiert wird. Zudem ist ein erheblicher Teil der im Ausland lagernden Finanzreserven Russlands durch Sanktionen blockiert. Diese Beschränkungen machen es Russland nahezu unmöglich, seine Gläubiger im Ausland zu bezahlen - obwohl die finanziellen Mittel eigentlich vorhanden wären.

Bereits seit April müssen europäische Länder russische Gaslieferungen auf Anordnung von Putin in Rubel bezahlen. Dazu müssen die westlichen Gaskäufer ein Konto bei der staatlichen russischen Gazprombank eröffnen und dort Euro einzahlen. Die Gazprombank verrechnet die Summe dann in Rubel und zahlt sie an Gazprom.

Ende Mai schlug Russlands Finanzminister Anton Siluanow dann ein entsprechendes Konzept für die Begleichung von Auslandsschulden vor - nur umgekehrt: Russland zahlt bei der Bank Rubel ein, die rechnet diese in Euro oder Dollar um, und die Besitzer der Anleihen erhalten dann Devisen. Laut Siluanow soll das vor allem dazu dienen, westliche Zahlungssysteme zu umgehen.

onvista Premium-Artikel

Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulingeheute, 16:35 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 26.08.2025
Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigenheute, 09:46 Uhr · onvista
Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigen
Dax Vorbörse 26.08.2025
Dax dürfte erneut leichte Verluste verzeichnenheute, 08:30 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart
EUR/USD Wochenausblick 25.08.2025
Euro-Käufer bekommen durch Powell-Kommentare neuen Rückenwindgestern, 14:07 Uhr · onvista
Euro-Käufer bekommen durch Powell-Kommentare neuen Rückenwind
Börse am Morgen 25.08.2025
Dax startet schwächer in die neue Woche - Windturbinen-Hersteller unter Druckgestern, 09:59 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 25.08.2025
Dax startet mit kleinem Abschlag in die neue Handelswochegestern, 08:10 Uhr · onvista
Dax startet mit kleinem Abschlag in die neue Handelswoche