DAX: Auf der Kippe
Die abgelaufene Handelswoche hat der DAX mit deutlichen Verlusten abgeschlossen und sich zurück in den Bereich eines seit Anfang Juli laufenden Abwärtstrends begeben. Dadurch wird schon bald eine Entscheidung für den kurzfristigen Verlauf notwendig werden.
Wirklich konsistente Ansatzpunkte ergeben sich in der aktuell neutralen Handelsphase derzeit leider nicht, ein Kursrutsch unter 12.603 Punkte und somit die Septembertiefs dürfte ganz klar Abschläge in Richtung der Jahrestiefs bei 12.390 Punkten befeuern. Für ein derartiges Szenario spricht unter anderem die zum Freitag gerissene Kurslücke, die sich im Bereich zwischen 12.815 und 12.927 Punkten befindet.
An derart markanten Stellen wäre zu Beginn dieser Handelswoche allerdings auch ein Pullback-Szenario in Richtung der Kurslücke möglich, entscheidend wird die Reaktion der Marktteilnehmer aber erst nach der nächsten Fed-Sitzung am Donnerstag werden. Erst anschließend dürften mittelfristige Weichen für das heimische Leitbarometer gesetzt werden. Für nachhaltige Signale wird man sich als Anleger daher noch ein klein wenig gedulden müssen.
Ein Hinweis vorweg, feiertagsbedingt wird in Japan heute nicht gehanbdelt. Erste Wirtschaftsdaten dagegen werden in wenigen Minuten mit Zahlen zum verarbeitenden Gewerbe (Auftragsbestandsindex und Reichweiten) per Juli Deutschlands vorgestellt, zudem noch die Umsätze im Gastgewerbe ebenfalls aus Juli. Zur Mittagsstunde meldet sich die Bundesbank mit ihrem monatlichen Bericht per September zu Wort. Erst am späten Nachmittag folgen weitere Daten aus den USA.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.