Societe Generale übertrifft Erwartungen trotz Gewinnrückgang

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2022. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Paris (Reuters) - Ein florierender Handel mit festverzinslichen Wertpapieren hat der französischen Bank Societe Generale im dritten Quartal einen Gewinn beschert, der über den Erwartungen der Analysten lag.

Zwar ging der Nettogewinn um 6,4 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro zurück, wie die drittgrößte börsennotierte Bank Frankreichs am Freitag mitteilte. Doch die Summe lag deutlich über den Schätzungen der Analysten, die Refinitiv-Daten zufolge mit nur einer Milliarde Euro Nettogewinn gerechnet hatten. Die Erträge kletterten 2,3 Prozent auf 6,83 Milliarden Euro.

Societe General profitierte dabei von den volatilen Märkten, die die Erträge im Bereich Global Markets um zwölf Prozent nach oben trieben. Der Handel mit Anleihen und Währungen half, Rückgänge beim Geschäft mit Übernahmen und Kapitalmarkttransaktionen auszugleichen, die das Investmentbanking belasteten. Ende September hatte das Institut den Chef dieser Sparte, Slawomir Krupas, zum Nachfolger von Vorstandschef Frederic Oudea ab Mai 2023 gekürt.

(Bericht von Silvia Aloisi und Matthieu Protard, geschrieben von Sabine Wollrab, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel26. Juli · onvista-Partners
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel

Das könnte dich auch interessieren

Abkommen zur Produktion von Computerchips
Tesla vergibt Großauftrag für Chipfertigung an Samsunggestern, 09:49 Uhr · Reuters
Tesla vergibt Großauftrag für Chipfertigung an Samsung
Angeschlagene Stimmung bessert sich
Rückenwind für Chipwerte durch KI-Chipdeal und Zollabkommengestern, 12:58 Uhr · dpa-AFX
Rückenwind für Chipwerte durch KI-Chipdeal und Zollabkommen