Studie: Luxusmarken weiter auf Wachstumskurs

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Billion Photos/Shutterstock.com

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der weltweite Markt für Luxusgüter verzeichnet trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin ein deutliches Wachstum. Nach einer Studie der Unternehmensberatung Bain und des italienischen Luxusgüterverbands Fondazione Altagamma wird für persönliche Luxusgüter wie Kleidung, Schuhe, Lederwaren, Parfüm und Schmuck im ersten Quartal 2023 ein Umsatzanstieg um bis zu elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erwartet.

Im Jahr 2022 erreichten die Umsätze demnach mit 345 Milliarden Euro einen Höchstwert. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für das aktuelle Geschäftsjahr 2023 wird je nach Konjunkturentwicklung mit einem weiteren Plus zwischen fünf und zwölf Prozent gerechnet. Bis 2030 könnte das weltweite Marktvolumen sogar auf bis zu 570 Milliarden Euro ansteigen, mehr als das Doppelte im Vergleich zum Jahr 2020.

Die positive Entwicklung des High-End-Sektors wird insbesondere durch das Tourismusgeschäft in Europa nach Aufhebung der Corona-Restriktionen unterstützt. Die Entwicklung der Luxusbranche variiert jedoch von Region zu Region. Während der europäische Markt und auch China eine starke Dynamik und hohe Kaufbereitschaft spüren, haben die USA mit verringertem Kaufverhalten zu kämpfen./jgl/DP/stk

Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach Luxusgütern? Mehr zum Thema Luxus-Aktien findest du auf unserer neuen Luxusgüter-Themenseite: Daten, News und Analysen, dazu übersichtliche Vergleichs-Listen der wichtigsten Anlage-Assets. Dein Startpunkt fürs Research beim Investieren in Luxus-Aktien.

onvista Premium-Artikel

Gründer von Palantir
Wie viel Peter Thiel steckt im Börsenneuling Bullish?heute, 11:02 Uhr · onvista
Wie viel Peter Thiel steckt im Börsenneuling Bullish?
Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?11. Aug. · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?

Das könnte dich auch interessieren

Sportschuh- und Sportbekleidungshersteller
Schweizer On Holding hebt nach Rekordquartal Prognose angestern, 11:56 Uhr · Reuters
Schweizer On Holding hebt nach Rekordquartal Prognose an
Chinesischer Onlineriese
Media Markt und Saturn legt vor Fusion mit JD.com zugestern, 07:41 Uhr · Reuters
Media Markt und Saturn legt vor Fusion mit JD.com zu
Rote Zahlen im zweiten Quartal
Cancom-Verluste ziehen Bechtle abwärtsgestern, 12:28 Uhr · dpa-AFX
Cancom-Verluste ziehen Bechtle abwärts
Widerstand gegen amerikanische Produkte
Streit um US-Zölle - Aufrufe zum Boykott von US-Marken in Indien11. Aug. · Reuters
Streit um US-Zölle - Aufrufe zum Boykott von US-Marken in Indien