Werbung von
Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Kapitalmärkte Daily

Verlangsamter Rückgang der Hauspreise

Landesbank Baden-Württemberg · Uhr

US-Inflation wie erwartet, aber Anleihe-Auktion enttäuscht


Die gestern veröffentlichten US-Inflationsdaten entsprachen mit einem Anstieg von 0,2 % im Vergleich zum Vormonat den Erwartungen. Dies gilt auch für die um Energie und Nahrungsmittel bereinigte Kernrate. Die Daten stehen u.E. im Einklang mit unserer Erwartung, dass der Zinserhöhungskurs der US-Notenbank am Ende der Fahnenstange angekommen ist. Für das erste Halbjahr 2024 sehen wir bereits Leitzinssenkungen voraus. An den Finanzmärkten riefen die Inflationsdaten nur ein kurzes Zucken hervor. Etwas tiefere Spuren hinterließ die schleppend verlaufende Auktion von US-Staatsanleihen mit 30-jähriger Laufzeit am späteren Abend. Nachdem die US-Anleiherenditen am Nachmittag noch ein Wochentief markiert hatten, schlossen sie schließlich nahe ihrer Wochenhöchststände. Die hoffnungsvoll in den Tag gestarteten US-Aktienmärkte gaben im Tagesverlauf ihre Gewinne fast vollständig wieder ab. Die europäischen Aktienmärkte dürften heute früh im Minus starten.

Deutscher Immobilienmarkt weiter im Korrekturmodus


Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) weist für das zweite Quartal eine Verlangsamung des Preisrückgangs bei Wohnimmobilien Deutschland aus. Dies gilt vor allem für selbstgenutztes Wohneigentum, für das nur noch ein Rückgang im Vergleich zum Vorquartal von 0,4 % festgestellt wurde nach einem Minus von 2,4 % im ersten Quartal. Bei Mehrfamilienhäusern bleiben die Anzeichen für eine Bodenbildung hingegen noch sehr vage: Hier fielen die Preise in Q2 um 1,4 % nach -1,7 % in Q1. Die stabilere Entwicklung bei den Preisen für selbstgenutztes Wohneigentum ist aus unserer Sicht plausibel. Während die gestiegenen Zinsen Wohnimmobilien als Kapitalanlage auf dem bisherigen Preisniveau weitgehend unattraktiv machten, spielen bei der Selbstnutzung einer Immobilie eine Reihe weiterer Faktoren eine wichtige Rolle, nicht zuletzt die Entwicklung der Mieten. Die stiegen weiter an, allerdings ebenfalls mit etwas gedrosseltem Tempo. Im zweiten Quartal legten die Neuvertragsmieten laut vdp um 0,9 % zu nach einem Plus von 1,7 % im Vorquartal. Die Jahreswachstumsrate der Neuvertragsmieten ging damit von 7,4 % auf immer noch stolze 6,2 % zurück. Keine einfache Zeit für Wohnungssuchende. Dass es in den USA noch schlechter aussieht, ist da sicherlich kein Trost: Laut Inflationsbericht legten hier die Mieten im Juli um 7,7 % im Jahresvergleich zu – für den gesamten Bestand wohlgemerkt, nicht nur für neue Mietverträge. Hinsichtlich der Preisentwicklung von Wohnimmobilien in Deutschland rechnen wir für die kommenden Quartale noch mit weiteren leichten Rückgängen.

Heute: US-Verbrauchervertrauen


Seitens der heute zur Veröffentlichung anstehenden Konjunkturdaten dürfte am ehesten der Verbrauchervertrauensindex der Uni Michigan marktbewegendes Potenzial besitzen. Wir sind leicht optimistischer gestimmt als der Analysten-Konsens. Die Schweiz vermeldete gestern Nachmittag, dass ein Güterzug im Gotthard-Tunnel entgleist sei. Der Schaden sei beträchtlich. Mindestens bis einschließlich 16. August bleibe die Strecke für den Güter- und Personenverkehr gesperrt.

 Zum PDF-Download

Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?heute, 14:00 Uhr · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?heute, 14:00 Uhr · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
Rede auf Notenbankertreffen
Fed-Chef Powell signalisiert vorsichtig, dass baldige Zinssenkungen nötig sindgestern, 16:22 Uhr · onvista
Fed-Chef Powell signalisiert vorsichtig, dass baldige Zinssenkungen nötig sind
Dax Tagesrückblick 22.08.2025
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschlussgestern, 17:55 Uhr · onvista
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschluss
Kolumne von Heiko Böhmer
Der Markt gibt gemischte Signale: Anleger müssen wachsam seinheute, 08:30 Uhr · Heiko Böhmer
Der Markt gibt gemischte Signale: Anleger müssen wachsam sein
Dax Vorbörse 22.08.2025
Wenig Bewegung beim Dax erwartet - Powell-Rede im Fokusgestern, 08:20 Uhr · onvista
Wenig Bewegung beim Dax erwartet - Powell-Rede im Fokus