Wall Street: Neue Negativ-Schlagzeilen für Apple belasten

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Marek Masik/Shutterstock.com

Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Donnerstag zunächst mehrheitlich weitere Verluste verzeichnet. Sie litten unter weiteren schlechten Nachrichten für Apple , die vor allem den Halbleitersektor in Mitleidenschaft zogen. Dazu halten angesichts immer noch hoher Ölpreise und zuletzt guter heimischer Konjunkturdaten die Sorgen über noch länger hohe US-Zinsen am Leben.

Einzig der von traditionellen Wirtschaftsbranchen dominierte Leitindex Dow Jones Industrial hielt sich mit einem Plus von 0,05 Prozent auf 34.461,71 Punkte stabil. Dagegen sank der marktbreite S&P 500 um 0,50 Prozent auf 4.443,09 Punkte, und der technologielastige Nasdaq 100 sackte um 0,93 Prozent auf 15.228,84 Punkte ab.

Die Aktien von Apple büßten am Dow-Ende weitere 3,3 Prozent ein. Schon am Mittwoch hatten die Titel mehr als dreieinhalb Prozent verloren, nachdem bekannt geworden war, dass für den iPhone-Hersteller und andere US-Technologieriesen in Europa wegen ihrer Marktmacht bald strengere Regen gelten. Zudem hatte es in einem Zeitungsbericht geheißen, China verbiete Staatsbeamten im Dienst die Verwendung von iPhones und anderen Mobilgeräten aus dem Ausland. Nun will das Land dieses Verbot Insidern zufolge auf weitere Angestellte im öffentlichen Dienst ausweiten

Mit dem iPhone-Bann heize China den Technologie- und Handelskrieg mit den USA neu an, schrieb Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Bei Börsianern komme dies nicht gut an.

Unter den Apple-Nachrichten litten auch die Anteilsscheine von Halbleiterunternehmen. So büßten Qualcomm als Schlusslicht im Nasdaq 100 6,3 Prozent ein, für Nvidia ging es um 2,7 Prozent und für Broadcom um 1,5 Prozent bergab. Dagegen trotzte Dow-Spitzenreiter Intel mit plus 1,7 Prozent dem negativen Branchentrend.

Bei Gamestop setzten sich nach anfangs freundlicher vorbörslicher Tendenz schon vor dem Handelsstart die Verkäufer durch. Die zuletzt Aktien verloren 2,6 Prozent, obwohl der Einzelhändler für Computerspiele im zweiten Quartal überraschend hohe Umsätze und einen geringeren Verlust verzeichnet hatte.

Die Anteilsscheine der Fastfoodkette McDonald's profitierten indes mit plus ein Prozent von einer Hochstufung auf "Overweight" durch die Bank Wells Fargo . Damit zählten sie zu den besten Werten im Dow.

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Gewinnmitnahmen nach Dax-Fantasie-Rally
Nemetschek-Aktie verliert kräftig12. Aug. · dpa-AFX
Nemetschek-Aktie verliert kräftig
Warten auf US-Inflationsdaten
Europas Börsen wenig verändert12. Aug. · dpa-AFX
Flaggen der EU-Länder sind zu sehen
Abwärtstrend des Softwarekonzerns setzt sich fort
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach12. Aug. · dpa-AFX
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach
Wochenausblick
Dax flirtet mit Rekordhoch - was nächste Woche wichtig wirdgestern, 15:07 Uhr · dpa-AFX
Dax flirtet mit Rekordhoch - was nächste Woche wichtig wird