Scout24 - Erfolgreiche Bodenbildung
HSBC · Uhr

Erfolgreiche Bodenbildung
Jede Woche filtern wir die 160 deutschen Standardwerte aus DAX®, MDAX® und SDAX® nach den Kriterien Relative Stärke nach Levy und Average True Range (ATR). Etwas weniger „technisch“ ausgedrückt, sollen damit schwankungsarme Momentumtitel selektiert werden. Ein gutes Beispiel für einen Vertreter dieser Kategorie stellt aktuell die Scout24-Aktie dar. Zu den überzeugenden Faktoren „Momentum“ und „low volatility“ kommt noch ein mehr als konstruktiver Chartverlauf hinzu, denn hier gelang zuletzt der Spurt über den massiven Kreuzwiderstand bei gut 60 EUR. Auf diesem Niveau fallen der Korrekturtrend seit September 2020 (akt. bei 60,60 EUR) mit der 200-Wochen-Linie (akt. bei 61,06 EUR) sowie verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten zusammen. Der diskutierte Befreiungsschlag sorgt für den Abschluss einer großen Bodenbildung (siehe Chart). Aus dieser Trendwende ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotenzial von rund 15 EUR. Um die gute Ausgangslage nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, nicht mehr in den o. g. Korrekturtrend zurückzufallen. Unabhängig vom Ausgang eines möglichen Trades, ein gutes Beispiel wie unsere Filteraktivitäten immer wieder spannende Investmentkandidaten an die Oberfläche spülen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Jede Woche filtern wir die 160 deutschen Standardwerte aus DAX®, MDAX® und SDAX® nach den Kriterien Relative Stärke nach Levy und Average True Range (ATR). Etwas weniger „technisch“ ausgedrückt, sollen damit schwankungsarme Momentumtitel selektiert werden. Ein gutes Beispiel für einen Vertreter dieser Kategorie stellt aktuell die Scout24-Aktie dar. Zu den überzeugenden Faktoren „Momentum“ und „low volatility“ kommt noch ein mehr als konstruktiver Chartverlauf hinzu, denn hier gelang zuletzt der Spurt über den massiven Kreuzwiderstand bei gut 60 EUR. Auf diesem Niveau fallen der Korrekturtrend seit September 2020 (akt. bei 60,60 EUR) mit der 200-Wochen-Linie (akt. bei 61,06 EUR) sowie verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten zusammen. Der diskutierte Befreiungsschlag sorgt für den Abschluss einer großen Bodenbildung (siehe Chart). Aus dieser Trendwende ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotenzial von rund 15 EUR. Um die gute Ausgangslage nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, nicht mehr in den o. g. Korrekturtrend zurückzufallen. Unabhängig vom Ausgang eines möglichen Trades, ein gutes Beispiel wie unsere Filteraktivitäten immer wieder spannende Investmentkandidaten an die Oberfläche spülen.
Scout24 (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Scout24

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Momentum-Aktien
Stunde der Trendfolger: Diese Dax-Titel glänzen mit starken Aufwärtstrendsgestern, 16:58 Uhr · The Marketonvista-Bilanzanalyse
Profiteur eines Mega-Trends? Börsenneuling Pfisterer im Check21. Mai · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Wochenausblick
Weitere Dax-Rekorde mit neuen US-Zolldrohungen wohl vertagtgestern, 15:24 Uhr · dpa-AFXUS-Zolldrohungen verlieren ihren Schrecken
US-Börsen nur leicht im Minusgestern, 20:01 Uhr · dpa-AFXZusammenarbeit zur Entwicklung von Chips angekündigt
Infineon und Nvidia entwickeln Stormversorgung für KI-Rechenzentren21. Mai · ReutersAktien New York Ausblick
US-Indizes leiden unter Trumps neuen Zolldrohungengestern, 14:56 Uhr · dpa-AFX