US-Arbeitsmarktdaten sind da

Weitere Zinserhöhungen werden wahrscheinlicher

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Popel Arseniy/Shutterstock.com

Die Arbeitslosenquote bleibt bei 3,8 Prozent und damit nur leicht über den Erwartungen von 3,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt bereits seit Anfang 2022 unter der Marke von 4,0 Prozent und damit auf sehr niedrigem Niveau. Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist mitentscheidend für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Ein robuster Arbeitsmarkt zeigt, dass die Zinserhöhungen sich nicht in hohen Arbeitslosenzahlen äußert.

Auch bei der Beschäftigungsquote sieht es gut aus: Die amerikanische Wirtschaft hat im September 336.000 neue Stellen geschaffen. Hier rechneten Analysten mit nur 170.000 neuen Stellen. Der Arbeitsmarkt zeigt sich damit weiter robust.

Die Stundenlöhne sind ebenfalls schwächer gestiegen als erwartet. Die durchschnittlichen Stundenlöhne erhöhten sich zum Vormonat um 0,2 Prozent. Analysten hatten im Schnitt einen Zuwachs um 0,3 Prozent erwartet. Viele US-Firmen klagen sogar über einen Mangel an Fachkräften, weshalb die Löhne schon länger deutlich steigen. Für die Fed bedeutet das zusätzliche Inflationsrisiken. Eine schwächere Lohnentwicklung kommt der Fed, die sich seit gut eineinhalb Jahren gegen die hohe Inflation stemmt, also entgegen.

Fazit

Diese Zahlen machen eine weitere Zinserhöhung der Fed wahrscheinlicher. Die Arbeitslosenquote ist nicht gestiegen und mehr Menschen haben einen Job. Das heißt: Die bisherige Zinserhöhungen haben sich nicht negativ auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt.

Höhere Zinsen gehen zu Lasten der Börsen. Der Dax ist nach Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten gesunken. Lag er vor 14:30 noch mit 0,78 Prozent im Plus, so ist er jetzt mit 0,1 Prozent im Minus.

Die Wall Street öffnet den Handel erst um 15:30 MEZ, aber der Dow Jones ist vorbörslich unter die Marke von 33.000 Punkten gerutscht und notiert derzeit mit einem Minus von über 0,5 Prozent bei 32.920 Punkten.

(mit Material von dpa-AFX)

onvista Premium-Artikel

Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulingeheute, 16:35 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 26.08.2025
Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigenheute, 09:46 Uhr · onvista
Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigen
Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
Dax Tagesrückblick 25.08.2025
Wenig Bewegung zum Wochenstart - Windbranche gerät unter Druckgestern, 17:55 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Chartanalyse 26.08.2025
Dax erholt sich ausgehend von wichtiger Unterstützungheute, 11:24 Uhr · onvista
Chartanalyse
Dax Vorbörse 26.08.2025
Dax dürfte erneut leichte Verluste verzeichnenheute, 08:30 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart