Werbung von
Stockpulse

Scout-Aktie: Stimmungsanalyse vom 28.11.2023

Stockpulse · Uhr

StockPulse sammelt und analysiert in Echtzeit täglich mehrere Millionen Meinungen und Kommentare zu Aktien aus aller Welt. Aus diesem gigantischen Datenschatz lassen sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wertvolle Sentiment-Daten zu einzelnen Titeln wie Scout ableiten und zu präzisen Stimmungsanalysen verdichten. Im Fokus unserer Analysen steht heute auch die Aktie von Scout, die auch Bestandteil des intelligenten Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8) ist.

1. Relative Strength Index:

Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell "überkauft" oder "überverkauft" ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Scout. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 40,97 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Scout momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als neural eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Scout ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert: 38,72). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine neutrale Bewertung. Scout wird damit unterm Strich mit einer neutralen Einschätzung für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.

2. Sentiment und Buzz:

Scout lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. Konkret: Die Aktie hat dabei eine durchschnittliche Aktivität aufgewiesen. Dies deutet auf eine mittlere Diskussionsintensität hin und erfordert eine neutrale Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Scout in diesem Punkt die Einstufung: neutral.

3. Technische Analyse:

Der Durchschnitt des Schlusskurses der Scout-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 59,04 EUR. Der letzte Schlusskurs (63,16 EUR) weicht somit +6,98 Prozent ab, was einer positiven Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Dieser beträgt aktuell 62,82 EUR, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (+0,54 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis eine andere Bewertung für Scout ergibt, die Aktie erhält eine neutrale Einschätzung. Unterm Strich erhält die Scout-Aktie damit für die einfache Charttechnik eine positive Einschätzung.

Über alle Bewertungskriterien hinweg bekommt Scout heute eine neutrale Gesamtbewertung.

Weitere Details zur Scout-Aktie:

Kurs: 63,2 EUR +0,06 Prozent (SP-Indikation, Stand: 28.11.2023 10:01:38)

ISIN: DE000A12DM80

Sektor: Communications

Heimat-Börse: Xetra

Bloomberg Ticker: G24:GR

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8

Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Abwärtstrend des Softwarekonzerns setzt sich fort
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach12. Aug. · dpa-AFX
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach
Gewinnmitnahmen nach Dax-Fantasie-Rally
Nemetschek-Aktie verliert kräftig12. Aug. · dpa-AFX
Nemetschek-Aktie verliert kräftig
Nach guten Quartalszahlen
Adesso mit Kursfeuerwerk14. Aug. · dpa-AFX
Adesso mit Kursfeuerwerk
Chinesischer Onlineriese
Media Markt und Saturn legt vor Fusion mit JD.com zu12. Aug. · Reuters
Media Markt und Saturn legt vor Fusion mit JD.com zu