Autobauer

Mercedes-Benz verliert im vierten Quartal an Boden - Jahresabsatz stabil

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: North Monaco/Shutterstock.com

Ein Absatzrückgang im vierten Quartal hat dem Autobauer Mercedes-Benz die Jahresbilanz vermiest. Insgesamt setzte der Konzern im vergangenen Jahr 2,04 Millionen Pkw in seiner Autosparte ab, wie er am Donnerstag mitteilte. Das war in etwa so viel wie ein Jahr zuvor. Die Stuttgarter kamen im vierten Quartal 2023 auf 514.000 verkaufte Autos, ein Minus von vier Prozent.

Insbesondere Lieferengpässe bei 48-Volt-Batterien, aber auch der Modellwechsel bei der wichtigen E-Klasse hatten zuletzt belastet. Mit den Verkäufen liegt Mercedes weiter hinter dem Erzrivalen BMW , der im vergangenen Jahr 2,56 Millionen Autos seiner Marken verkaufte und damit um 6,5 Prozent zulegen konnte. Die VW-Tochter Audi auf Rang drei lieferte 1,9 Millionen Autos aus und damit 17 Prozent mehr als im Vorjahr.

Große Zuwächse verzeichnete Mercedes bei vollelektrisch betriebenen Autos (BEV). Hier wuchs der Absatz um 61 Prozent auf 240.600 Autos. Das war ein Anteil von knapp zwölf Prozent am Gesamtabsatz nach gut sieben Prozent im Vorjahr. BMW ist auch hier weiter: Bei den Münchenern standen reine Batterieautos für 15 Prozent der Verkäufe. Bei Audi waren es neun Prozent.

Bei den Lieferwagen erzielte Mercedes-Benz einen Absatzrekord mit einem Plus von acht Prozent auf 447.800 Vans. Damit lagen die Stuttgarter vor dem Rivalen Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), der seine Auslieferungen im vergangenen Jahr um fast ein Viertel auf 409.400 Fahrzeuge steigerte.

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Autokonzern
Porsche will Batterie-Tochter weitgehend abwickelngestern, 16:52 Uhr · dpa-AFX
Porsche will Batterie-Tochter weitgehend abwickeln
Leichter Optimismus nach Gipfeln
Rüstungswerte unter Druck19. Aug. · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck
Rheinmetall bester Wert im Dax
Ergebnisloser Gipfel schiebt Europas Rüstungsaktien an18. Aug. · dpa-AFX
Ein Kampfflugzeug ist beim Abflug zu sehen.
Wegen EU-Autozöllen
China prüft EU-Milchprodukte länger18. Aug. · dpa-AFX
China prüft EU-Milchprodukte länger