Aktie im Fokus

Keine Aufspaltung: Bayer fallen auf Kurstief seit fast 20 Jahren

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: ricochet64/Shutterstock.com

Ein Strategie-Update hat am Dienstag für die Bayer-Aktien nicht den von Anlegern erhofften Befreiungsschlag gebracht. Nach einer Kurshalbierung in zehn Monaten verloren die Papiere des Dax -Konzerns gegen Dienstagmittag drei Prozent auf gut 27 Euro und fielen auf ein Tief seit fast 20 Jahren. Mitte 2005 waren die Aktien letztmals so wenig wert. Zuletzt betrug das Minus noch 1 Prozent.

Zwar übertraf der Agrarchemie- und Pharmakonzern im vergangenen Jahr mit dem operativen Ergebnis die durchschnittlichen Analystenschätzungen, das habe aber auch an Einmaleffekten gelegten, erklärte Analyst Richard Vosser von der Bank JPMorgan.

Zudem wird es vorerst keine Aufspaltung des Konzerns geben. Stattdessen konkretisiert Bayer seine Sparziele im Zusammenhang mit einer Verschlankung des Managements.

"Die Strategie heißt also Milliardeneinsparungen und Umstrukturierungen statt Aufspaltung und Verkauf einzelner Geschäftsbereiche", schrieb Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Letzteres sei aus Aktionärssicht zwar eine gute Option - "nicht aber um jeden Preis, und der ist unter Druck niemals attraktiv", kommentierte der Marktstratege.

Auch stelle sich die Frage, was am Ende noch an "profitablem Rumpf" übrigbleiben würde. Da sei es möglicherweise nicht die schlechteste Option, dass der Chef Bill Anderson das Unternehmen erst einmal zurück in die Spur bringen wollte.

Das wäre aus Aktionärssicht bitter nötig. Seit Mai vergangenen Jahres hat sich der Aktienkurs halbiert. Auch im Börsenjahr 2024 ist die Bilanz bislang düster: Der Kursverlust von knapp 19 Prozent wird im Leitindex Dax nur von den RWE-Aktien noch übertroffen, die ein Viertel eingebüßt haben.

Seit Sommer 2018 sind die Kursverluste mit über 70 Prozent noch größer. Damals war der erste US-Prozess um angebliche Krebsrisiken glyphosathaltiger Unkrautvernichter verloren gegangen. Eine Klagewelle folgte.

Aktuell sind noch rund 54.000 Fälle offen. Auf 6,3 Milliarden US-Dollar beliefen sich die hierfür gebildeten Rückstellungen zum Ende 2023.

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?gestern, 14:00 Uhr · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen

Das könnte dich auch interessieren

Nach EU-Zulassungszahlen
Automobilaktien stützen Dax - Acea-Zahlen Hoffnungsschimmer28. Aug. · dpa-AFX
Automobilaktien stützen Dax - Acea-Zahlen Hoffnungsschimmer
Branche leidet mit
Orsted sacken ab nach US-Projektstopp25. Aug. · dpa-AFX
Orsted sacken ab nach US-Projektstopp
Ruhiger Wochenauftakt
EuroStoxx gibt nach - Kein Handel in London25. Aug. · dpa-AFX
EuroStoxx gibt nach - Kein Handel in London