Qualität vor Quantität: Welche Dividendenaktien langfristig wirklich Wert schaffen

Aktienwelt360 Extra · Uhr

Heutzutage könnten Dividendenjäger leicht das Gefühl bekommen, es sei Weihnachten – und zwar das ganze Jahr über. Im Jahr 2023 schütteten US-Firmen sagenhafte 602,1 Mrd. US-Dollar an Dividenden aus – ein neues Rekordhoch.

Doch es sind nicht nur die US-amerikanischen Firmen, die in Geberlaune sind. Global gesehen sprudelten die Dividenden ebenso üppig, mit einem Anstieg auf ein nie dagewesenes Hoch von 1,66 Billionen US-Dollar. Von ExxonMobil bis zur China Construction Bank – die Liste der Top-Dividendenzahler liest sich wie das Who’s Who der globalen Wirtschaftsmacht.

Und als ob das noch nicht genug wäre, kündigt sich für 2024 ein weiterer Anstieg der globalen Dividendenausschüttungen an, mit einem möglichen Sprung auf schwindelerregende 1,7 Billionen US-Dollar. Es sieht so aus, als ob die Dividendenflut weiter anschwellen wird, getragen von starken Unternehmensbilanzen und der Aussicht auf anhaltendes Wachstum.

Die augenscheinlich hohen Dividendenrenditen, besonders jene, die die 5-Prozent-Marke übertreffen, locken Anleger mit der Aussicht auf schnelle Gewinne, insbesondere in Zeiten, in denen die Zinssätze für Staatsanleihen niedriger sind. Ein Paradebeispiel hierfür ist Altria, das mit der höchsten Dividendenrendite im S&P 500 Index glänzt. Doch der Schein kann trügen. Die hohe Rendite ist nicht immer ein Zeichen von Stärke oder nachhaltigem Wachstum.

Trotz der Verlockung hoher Dividenden empfehlen die Experten von Aktienwelt360 eine langfristig ausgelegte Herangehensweise. Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht in der Höhe der Dividendenrendite, sondern in der Qualität des Unternehmens und seiner Fähigkeit, Dividenden nachhaltig zu steigern. Deshalb beleuchten wir heute drei solide Dividendenaktien, die sowohl durch finanzielle Gesundheit als auch mit ihrem Potenzial für nachhaltiges Wachstum glänzen können.

General Mills, ein etablierter Akteur im Bereich der Verbrauchsgüter, zeichnet sich durch eine durchschnittliche Dividendenrendite von etwa 3,3 % aus. Dies mag auf den ersten Blick nicht überwältigend erscheinen, doch die Stärke von General Mills liegt in seiner soliden Finanzstruktur und der Fähigkeit, stetiges Wachstum zu generieren. Mit einer Ausschüttungsquote von ungefähr 50 % und einer von den Aktienwelt360-Experten erwarteten Wachstumsrate von etwa 9 % pro anno bietet General Mills eine attraktive Kombination aus Sicherheit und Wachstumspotenzial.

Snap-On, bekannt für seine hochwertigen Werkzeuge, ist eine weitere attraktive Dividendenaktie. Mit einer durchschnittlichen Dividendenrendite von rund 2,2 % und einer Ausschüttungsquote von deutlich weniger als der Hälfte seines Nettoeinkommens, steht Snap-On beispielhaft für Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Dividenden in einem Umfeld steigender Zinsen zu erhöhen.

Coca-Cola bleibt eine Ikone unter den Dividendenaktien. Der Getränke-Gigant überzeugt mit soliden Finanzkennzahlen. Eine durchschnittliche Dividendenrendite von 3,15 % und eine Ausschüttungsquote von 76 % des Nettogewinns machen das Unternehmen zu einer attraktiven Wahl für Investoren, die auf der Suche nach Stabilität und Wachstum sind.

Fazit

In einer Zeit, in der hohe Dividendenrenditen leicht den Blick für das Wesentliche trüben können, ist es entscheidend, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die nicht nur attraktive Dividenden bieten, sondern auch solide Finanzkennzahlen und das Potenzial für nachhaltiges Wachstum. General Mills, Snap-On und Coca-Cola repräsentieren derzeit solche Chancen. Sie bieten eine gesunde Mischung aus Sicherheit, Wachstumspotenzial und der Fähigkeit, Dividenden auch in herausfordernden Zeiten zu steigern. Damit stehen sie exemplarisch für eine vernünftige Herangehensweise an Dividenden-Investments, die langfristig Früchte tragen wird.

Der Artikel Qualität vor Quantität: Welche Dividendenaktien langfristig wirklich Wert schaffen ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Aktienwelt360 2024

onvista Premium-Artikel

US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmenheute, 15:35 Uhr · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!

Das könnte dich auch interessieren

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Dax Tagesrückblick 20.08.2025
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startetgestern, 17:53 Uhr · onvista
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startet
Börse am Morgen 21.08.2025
Dax bleibt stabil – Aktie von CTS Eventim bricht einheute, 09:52 Uhr · onvista
Dax bleibt stabil – Aktie von CTS Eventim bricht ein
Kurs, Abnehm-Spritze, Dividenden
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordisk19. Aug. · onvista
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordisk
Dokumente der Behörde für Regierungsethik
Trump kaufte seit Amtsantritt Anleihen für über 100 Millionen Dollarheute, 07:12 Uhr · Reuters
Trump kaufte seit Amtsantritt Anleihen für über 100 Millionen Dollar