EUR/USD - Bollinger Bänder: Vor neuem Trendimpuls
HSBC · Uhr

Bollinger Bänder: Vor neuem Trendimpuls
Diese Analyse ist Teil eines EUR-USD-Specials. Den vollständigen Text finden Sie auf www.hsbc-zertifikate.de. Nach dem Motto „Die Vola ist tot, lange lebe die Vola!“ ist diese Konstellation in der Vergangenheit oftmals der ideale Nährboden für einen neuen Bewegungsimpuls gewesen. Gerade wenn sich kaum noch jemand einen dynamischen Ausbruch vorstellen kann, ist er meistens nicht mehr weit entfernt. Ein weiteres wichtiges Argument liefern in diesem Kontext die Bollinger Bänder. Schließlich haben sich die Begrenzungen dieses klassischen Volatilitätsindikators extrem stark zusammengezogen (siehe Chart). Gerade in den letzten Monaten hat sich diese Situation nochmals deutlich verschärft. Der untere Teil des nebenstehenden Charts zeigt unmittelbar den Abstand zwischen oberem und unterem Bollinger Band (akt. bei 1,1098 USD bzw. 1,0451 USD). Auf monatlicher Basis ist der Indikator in seine absolute „Risikozone“ eingetaucht, d. h. in diesem Jahrtausend hatten sich die Bollinger Bänder selten noch stärker zusammengezogen als gegenwärtig. Auf eine solche Extremkonstellation folgte in der Vergangenheit aber regelmäßig ein neuer Trendimpuls, der dann oftmals auch schnell, dynamisch und nachhaltig ausfiel. Interessanterweise liegt im Wochenbereich die äquivalente Extremkonstellation vor (die Fortsetzung finden Sie auf www.hsbc-zertifikate.de).
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Diese Analyse ist Teil eines EUR-USD-Specials. Den vollständigen Text finden Sie auf www.hsbc-zertifikate.de. Nach dem Motto „Die Vola ist tot, lange lebe die Vola!“ ist diese Konstellation in der Vergangenheit oftmals der ideale Nährboden für einen neuen Bewegungsimpuls gewesen. Gerade wenn sich kaum noch jemand einen dynamischen Ausbruch vorstellen kann, ist er meistens nicht mehr weit entfernt. Ein weiteres wichtiges Argument liefern in diesem Kontext die Bollinger Bänder. Schließlich haben sich die Begrenzungen dieses klassischen Volatilitätsindikators extrem stark zusammengezogen (siehe Chart). Gerade in den letzten Monaten hat sich diese Situation nochmals deutlich verschärft. Der untere Teil des nebenstehenden Charts zeigt unmittelbar den Abstand zwischen oberem und unterem Bollinger Band (akt. bei 1,1098 USD bzw. 1,0451 USD). Auf monatlicher Basis ist der Indikator in seine absolute „Risikozone“ eingetaucht, d. h. in diesem Jahrtausend hatten sich die Bollinger Bänder selten noch stärker zusammengezogen als gegenwärtig. Auf eine solche Extremkonstellation folgte in der Vergangenheit aber regelmäßig ein neuer Trendimpuls, der dann oftmals auch schnell, dynamisch und nachhaltig ausfiel. Interessanterweise liegt im Wochenbereich die äquivalente Extremkonstellation vor (die Fortsetzung finden Sie auf www.hsbc-zertifikate.de).
EUR/USD (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart EUR/USD

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Interview mit Vermögensverwalter
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"gestern, 16:30 Uhr · onvistaRundumschlag in der Handelspolitik
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein02. Apr. · onvistaBörsenturbulenzen
Aktien, Krypto, Gold - so reagieren die Märkte auf Trumps Zollbeschlussgestern, 11:46 Uhr · onvistaDax Tagesrückblick 03.04.2025
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozentgestern, 17:59 Uhr · onvista