Börse am Morgen 05.09.2024

Dax nähert sich dem Vortageshoch - Euro kaum verändert

onvista · Uhr
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Der Druck auf den Dax scheint am Donnerstag nachzulassen. Nach den ersten Handelsminuten notierte der deutsche Leitindex nahezu unverändert bei 18.597 Punkten und näherte sich im weiteren Verlauf dem Vortageshoch um 18.650 Punkte. Nach einem Rekordhoch am Dienstag war der Index im weiteren Wochenverlauf unter Druck geraten.

Der MDax der mittelgroßen Börsenunternehmen war am Donnerstagvormittag mit 25.314 Punkten ebenfalls kaum verändert. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,2 Prozent bergab.

onvista Trading-Impuls
Diese Chartformation deutet auf Abwärtspotenzial für Siemens Energy hin · Uhr · onvista
Diese Chartformation deutet auf Abwärtspotenzial für Siemens Energy hin

Vor dem wichtigen monatlichen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag bleiben die Anleger vorsichtig. Sie warten gespannt auf Signale für die US-Zinspolitik für den Rest des Jahres. Der Arbeitsmarkt sollte nicht zu schwach, aber auch nicht zu stark sein. Denn ein zu starker Arbeitsmarkt spräche eher für nur langsame Zinssenkungen, ein schwacher Jobreport würde Konjunktursorgen nähren.

Eurokurs kaum verändert

Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag nach einem deutlichen Vortagesanstieg kaum verändert. Am Vormittag wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,1084 US-Dollar gehandelt und damit nahezu auf dem gleichen Stand wie am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Mittwochnachmittag auf 1,1050 Dollar festgesetzt.

Schwache Daten vom US-Arbeitsmarkt hatten den Dollar am Vortag belastet, der Euro war im Gegenzug gestiegen. Im Juli war die Zahl der offenen Stellen auf den niedrigsten Stand seit Januar 2021 gefallen. Die Daten deuten auf eine Abkühlung des US-Arbeitsmarktes hin. Ein schwächerer Arbeitsmarkt könnte den Lohndruck mindern und so der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) den Kampf gegen die Inflation erleichtern.

onvista-Podcast Zins & Zaster 04.09.2024
Lehren aus Varta: Wie erkenne ich Probleme bei Unternehmen? - mit Investigativ-Journalistin Melanie Bergermann · Uhr · onvista
Lehren aus Varta: Wie erkenne ich Probleme bei Unternehmen? - mit Investigativ-Journalistin Melanie Bergermann

Am Devisenmarkt ist das Interesse generell auf Konjunkturdaten gerichtet, von denen sich die Anleger Hinweise auf die weitere Geldpolitik der US-Notenbank erhoffen. Sie warten unter anderem auf die ADP-Daten am frühen Nachmittag, die Aufschluss über die Beschäftigung in der Privatwirtschaft in den USA geben werden und auf die wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe. Auch der ISM-Einkaufsmanagerindex für den US-Dienstleistungssektor wird am Nachmittag Beachtung finden und könnte die Kurse bewegen.

(mit Material von dpa-AFX)

onvista Premium-Artikel

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Kolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-Partners
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 27.03.2025
Dax fällt nach Zollankündigung für Autos deutlich27. März · onvista
Dax fällt nach Zollankündigung für Autos deutlich
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Elektrofahrzeughersteller
Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter31. März · dpa-AFX
Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter