Basis für Service-App

Google liefert KI für digitalen VW-Assistenten

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Sundry Photography/Shutterstock.com

Für seinen digitalen Assistenten setzt Volkswagen auf Technologie von Google.

Die Künstliche Intelligenz (KI) "Gemini" bilde die Basis für die Service-App des Wolfsburger Autobauers, teilte die Alphabet-Tochter Google am Dienstag mit. Diese könne VW-Kunden beispielsweise Tipps geben, wie sie einen Reifen wechseln. Das kostenlose Angebot werde ab Anfang 2025 den Besitzern der in Nordamerika verkauften Modelle "Atlas" und "Atlas Cross Sport" ab dem Baujahr 2020 zur Verfügung gestellt.

Oberflächlich betrachtet sei die Aufgabenstellung simpel, sagte Thomas Kurian, der Chef von Googles Cloud-Sparte, der Nachrichtenagentur Reuters. "Technisch ist das aber sehr komplex." Die Software lese nicht einfach nur die Bedienungsanleitung vor. Für den VW-Assistenten habe Google die KI mit Handbüchern und YouTube-Videos der entsprechenden Modelle gefüttert.

Google setzt große Hoffnungen auf das Geschäft mit KI für Firmenkunden. Die Umsätze in diesem Bereich summieren sich 2024 den Angaben zufolge auf mehrere Milliarden Dollar. Genauere Zahlen nannte der US-Konzern bislang nicht. Dennoch liegt Google beim Marktanteil hinter Microsoft und Amazon Web Services (AWS).

onvista Premium-Artikel

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?heute, 08:47 Uhr · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor29. Apr. · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor

Das könnte dich auch interessieren

Meta und Microsoft treiben an
Amerikanische Indizes legen weiter zuheute, 14:46 Uhr · dpa-AFX
Amerikanische Indizes legen weiter zu
onvista Mahlzeit 01.05.2025
Meta haut mal wieder einen raus - Microsoft und Robinhood im Fokusheute, 12:00 Uhr · onvista
Meta haut mal wieder einen raus - Microsoft und Robinhood im Fokus