Silber - Höchster Quartalsschluss seit 2012!
HSBC · Uhr

Höchster Quartalsschluss seit 2012!
Den Monats- und Quartalsultimo möchten wir nutzen, um einen Blick auf den Langfristchart des Silberpreises zu werfen. Auch auf Quartalsbasis handelt es sich um einen absolut überzeugenden Chartverlauf. Als erstes sticht der Quartalsschlusskurs ins Auge: Mit 31,15 USD ist es der höchste seit 2012! Allein daran können Anlegerinnen und Anleger den vorliegenden und absolut intakten Aufwärtstrend erkennen. Charttechnisch noch wichtiger ist in diesem Kontext aber der Spurt über die Hochs von 2020 und 2021 bei rund 30 USD. Dank dieser Entwicklung kann die Kursentwicklung der letzten vier Jahre als Untertassenformation interpretiert werden. Interessanterweise ist dieses Muster gleichzeitig Teil einer größeren „Untertasse“ seit Anfang 2013. Während die kleinere Formation ein Kursziel von 42 USD bereithält, lässt das größere Pendant langfristig sogar auf einen Anstieg bis rund 48 USD hoffen. Die zuletzt genannte Marke harmoniert gut mit dem Mehrdekadenhoch aus dem Jahr 2011 bei 49,51 USD. Strategische Unterstützungen bestehen indes bei 30 USD bzw. bei 26 USD. Je nach Risikoneigung können Investorinnen und Investoren eine der genannten Haltemarken als Absicherung auf der Unterseite heranziehen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Den Monats- und Quartalsultimo möchten wir nutzen, um einen Blick auf den Langfristchart des Silberpreises zu werfen. Auch auf Quartalsbasis handelt es sich um einen absolut überzeugenden Chartverlauf. Als erstes sticht der Quartalsschlusskurs ins Auge: Mit 31,15 USD ist es der höchste seit 2012! Allein daran können Anlegerinnen und Anleger den vorliegenden und absolut intakten Aufwärtstrend erkennen. Charttechnisch noch wichtiger ist in diesem Kontext aber der Spurt über die Hochs von 2020 und 2021 bei rund 30 USD. Dank dieser Entwicklung kann die Kursentwicklung der letzten vier Jahre als Untertassenformation interpretiert werden. Interessanterweise ist dieses Muster gleichzeitig Teil einer größeren „Untertasse“ seit Anfang 2013. Während die kleinere Formation ein Kursziel von 42 USD bereithält, lässt das größere Pendant langfristig sogar auf einen Anstieg bis rund 48 USD hoffen. Die zuletzt genannte Marke harmoniert gut mit dem Mehrdekadenhoch aus dem Jahr 2011 bei 49,51 USD. Strategische Unterstützungen bestehen indes bei 30 USD bzw. bei 26 USD. Je nach Risikoneigung können Investorinnen und Investoren eine der genannten Haltemarken als Absicherung auf der Unterseite heranziehen.
Silber (Quarterly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Silber

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Trading-Impuls
Bei dieser Dax-Aktie ist der Weg frei Richtung Allzeithochgestern, 15:28 Uhr · onvistaEdelmetall im Fokus
Neue Kaufwelle im Goldpreis gestartet - diese Kursmarken sind nun wichtig03. Juli · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Edelmetall im Fokus
Neue Kaufwelle im Goldpreis gestartet - diese Kursmarken sind nun wichtig03. Juli · onvistaDax Tagesrückblick 04.07.2025
Dax verzeichnet in trägem Handel Verluste - moderates Wochenminus04. Juli · onvistaDax Tagesrückblick 03.07.2025
Dax verbucht moderates Plus - starker US-Jobbericht gibt Rückenwind03. Juli · onvista Deutsche Börse: Goldschatz für Anleger größer geworden08. Juli · dpa-AFX