Dax Chartanalyse 08.11.2024

Die Abwärtsrisiken sind klar dominant im Dax

onvista · Uhr
Chartanalyse
Quelle: onvista media GmbH

Dax-Rückblick:

Der Dax legte gestern schon wieder kräftig zu nach den Verlusten vom Vortag. Am späten Nachmittag ging es zeitweise sogar zurück über 19.400 Punkte.

Heute Vormittag geht es dann aber direkt in die Gegenrichtung - seit der Eröffnung des XETRA-Handels hat der deutsche Leitindex bereits schon wieder über 200 Punkte nachgegeben.

Dax-Ausblick:

Viele Marktteilnehmer rechnen aktuell mit einer "Trump-" oder wahlweise auch Jahresendrally, der Chart des Dax spricht aber aktuell eher eine andere Sprache.

Im Tageschart des deutschen Leitindex ist eine potenzielle Umkehrformation in Form einer Schulter-Kopf-Schulter Formation auszumachen. Wird die Nackenlinie dieser Formation im Bereich um 19.050 Punkte per Tagesschluss unterboten, droht den Käufern größeres Ungemach in Form einer größeren Verkaufswelle in den Bereich 18.300 bis 18.500 Punkte.

In dem Bereich liegt das Kursziel der angesprochenen Trendwendeformation. Die Abwärtsrisiken im Dax sind somit klar dominant im Vergleich mit dem weiteren Aufwärtspotenzial. Ein schönes Wochenende allen Lesern!

Quelle: Tradingview
Werbung

Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen

Wer von steigenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (DY0FX4) von DZ BANK investieren. Der Hebel liegt bei 10,00 (Stand: 03.04.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 19.486,88 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (DY21SC) von DZ BANK investieren. Der Hebel liegt bei 9,99 (Stand: 03.04.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 23.821,85 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.

Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Den Basisprospekt, etwaige Nachträge sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie durch Klick auf das Dokumenten-Symbol.

 Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren