Abbau von Arbeitsplätzen verteidigt

Thyssenkrupp-Stahlchef: „Die Lage ist ernst"

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
ThyssenKrupp Headquarter Essen
Quelle: Oliver Hoffmann/Shutterstock.com

Der neue Chef der Thyssenkrupp-Stahlsparte hat den geplanten Abbau tausender Arbeitsplätze verteidigt.

„Die Marktlage hat sich in den vergangenen Monaten nochmals deutlich verschlechtert, und Besserung ist nicht in Sicht", sagte der Chef von Thyssenkrupp Steel Europe, Dennis Grimm, der WAZ in einem am Montag veröffentlichten Interview. Man könne vor der Realität nicht die Augen verschließen. Es gehe nicht darum, vorhandene Gewinne weiter zu maximieren. „Wir befinden uns in einer ernsten wirtschaftlichen Lage und müssen überhaupt erst einmal dahin kommen, genügend Geld zu verdienen, um uns selbst zu finanzieren."

Thyssenkrupp will die Stahlsparte verselbstständigen und in ein 50:50-Joint-Venture mit der Holding des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky einbringen. Thyssenkrupp hat zudem angekündigt, in den nächsten Jahren rund 11.000 der derzeit 27.000 Jobs in der Stahlsparte zu streichen.

Das Unternehmen habe weder viel Spielraum noch viel Zeit, sagte Grimm der Zeitung. Die vorgestellten Maßnahmen erstreckten sich über viele Jahre – bis 2030. „Wir haben einen langen Weg vor uns. Umso wichtiger ist es, dass wir jetzt schnell starten, um ans Ziel zu kommen."

onvista Premium-Artikel

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Kolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-Partners
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?

Das könnte dich auch interessieren

Klimafreundlichere Stahlproduktion
Grünstahl-Anlage von Tyssenkrupp in Duisburg soll Ende 2027 starten31. März · dpa-AFX
Grünstahl-Anlage von Tyssenkrupp in Duisburg soll Ende 2027 starten
Aktien New York Ausblick
Wall Street mit leichten Kursverlusten erwartet28. März · dpa-AFX
Wall Street mit leichten Kursverlusten erwartet
Umstrittenes politisches Engagement
Tesla-Absatz in Frankreich und Schweden auf Talfahrtgestern, 11:50 Uhr · Reuters
Tesla-Absatz in Frankreich und Schweden auf Talfahrt
Elektrofahrzeughersteller
Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter31. März · dpa-AFX
Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter