Künstliche Intelligenz

Alibaba will mit neuer KI-Version DeepSeek das Fürchten lehren

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: testing / Shutterstock.com

Wenige Tage nach dem Deepseek-Schock sorgt eine weitere Künstliche Intelligenz (KI) aus China für Schlagzeilen.

Der Amazon-Rivale Alibaba stellte am Mittwoch eine neue Version seiner KI "Qwen" vor, die der Konkurrenz überlegen sein soll. Qwen 2.5-Max übertreffe bei der Leistung fast durchweg "V3" von DeepSeek sowie die neuesten Versionen von OpenAIs ChatGPT und Metas Llama, schrieb die Cloud-Sparte des Online-Händlers auf dem Kurznachrichtendienst WeChat.

Die Vorstellung von Qwen zum Auftakt des chinesischen Neujahrsfests ist ungewöhnlich, da viele Chinesen die Feiertage mit ihren Familien verbringen. Dies deutet auf den wachsenden Konkurrenzdruck hin - nicht nur durch US-Firmen, sondern auch innerhalb der Volksrepublik. DeepSeek hatte zu Wochenbeginn weltweit für Aufsehen gesorgt, weil für Training und Betrieb der KI dieses Start-ups deutlich weniger Rechenpower benötigt wird als üblich. Daher lägen die Entwicklungskosten deutlich unter denen für ChatGPT & Co. Vor einigen Tagen hatte auch die TikTok-Mutter ByteDance eine neue KI vorgestellt, die ChatGPT überlegen sein soll.

In China tobt bereits seit Monaten ein Preiskampf der KI-Anbieter. Der Auslöser war die Veröffentlichung von "V2", der Vorgängerin von DeepSeeks aktueller KI "V3". Als Reaktion darauf hatten Alibaba und andere Technologie-Konzerne wie Baidu und Tencent die Preise für die Nutzung ihrer jeweiligen KI-Programme um bis zu 97 Prozent gesenkt.

onvista Premium-Artikel

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?gestern, 08:47 Uhr · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor29. Apr. · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor

Das könnte dich auch interessieren

Meta und Microsoft treiben an
Amerikanische Indizes legen weiter zugestern, 14:46 Uhr · dpa-AFX
Amerikanische Indizes legen weiter zu