Aktien New York

Massive Volatilität: Wall Street rast erst ins Plus, und dreht Minuten später ins Minus

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: peterschreiber.media/Shutterstock.com

Nach einem turbulenten Start an den Börsen in Asien und Europa hat die Wall Street am Montag mit einem deutlichen Minus eröffnet. Im frühen Handel aber drehten die Kurse schlagartig ins Plus - und zogen auch den Dax kurzfristig aus der Verlustzone. Nur wenige Minuten später aber sackten die Kurse erneut ab.

Der S&P 500 als marktbreiter Index gewann zwischenzeitlich 2,28 Prozent auf 5.189 Punkte hinzu. Noch zur Eröffnung der Märkte am Montagnachmittag deutscher Zeit war er zunächst um rund 4,8 Prozent auf 4.835 Punkte abgestürzt. Von diesem Tiefpunkt aus hat der Index zeitweise fast sieben Prozent aufgeholt. Zuletzt lag er mit minus 1,59 Prozent wieder klar im Minus bei knapp 5.000 Punkten.

Auch der Leitindex Dow Jones sowie der Tech-lastige Nasdaq 100 rasten im frühen Handel von ihren Tiefpunkten nach oben, fielen anschließend aber wieder in die Verlustzone zurück. Die Indizes verloren zuletzt 1,89 respektive 0,71 Prozent.

Auch der Dax, der zu Handelsbeginn in der Spitze satte zehn Prozent im Minus notierte, profitierte von der unerwarteten Kaufbereitschaft der Anleger in den USA und drehte kurz ins Plus, verlor zuletzt aber rund zwei Prozent.

Die US-Regierung hatte deutlich gemacht, dass sie an ihrer drastischen Wirtschaftspolitik mit hohen Extrazöllen auf Importe aus der ganzen Welt festhalten will. Daran ändert auch die von Trump signalisierte Gesprächsbereitschaft mit den betroffenen Ländern nichts.

Unterdessen hat die Europäische Union den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten. Trotz der Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump sei die EU bereit zu verhandeln, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Europa sei immer bereit für ein gutes Abkommen.

Allerdings will die EU am Dienstag kommender Woche erste Vergeltungsmaßnahmen für die US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft setzen. Bei ihnen geht es um die bereits seit längerem geplante Wiedereinführung von EU-Sonderzöllen auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter./edh/he

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antwortengestern, 14:00 Uhr · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 13.05.2025
Dax nach Rekordrally heute mit leichtem Minus13. Mai · onvista
Dax nach Rekordrally heute mit leichtem Minus
Wall Street
Aktien New York: Knappes Plus - KI-Fantasie in Golfstaatengestern, 16:01 Uhr · dpa-AFX
Aktien New York: Knappes Plus - KI-Fantasie in Golfstaaten
Weiter Unsicherheit wegen Zollpolitik
New York Ausblick: Durchwachsener Start nach Vortagsrally13. Mai · dpa-AFX
New York Ausblick: Durchwachsener Start nach Vortagsrally