Dokument: EU schlägt wegen Stahlabgaben Zölle von 25% auf US-Produkte vor

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Brüssel (Reuters) - Als Reaktion auf bereits von den USA in Kraft gesetzte Sonderzölle auf Stahl und Aluminium plant die Europäische Kommission Gegenzölle von 25 Prozent auf zahlreiche US-Produkte.

Das geht aus einem Dokument hervor, das die Nachrichtenagentur Reuters am Montag einsehen konnte. Einige Abgaben sollen ab dem 16. Mai erhoben werden, andere erst ab dem 1. Dezember. Die Produkte sind breit gefächert, dazu gehören Diamanten, Eier, Zahnseide, Würstchen und Geflügel, später dann auch Mandeln und Sojabohnen. Ursprünglich waren auch Zölle auf Bourbon-Whiskey, Wein und Milchprodukte angedacht worden. Der Satz auf Bourbon sollte 50 Prozent betragen. US-Präsident Donald Trump drohte daraufhin mit einem Zollsatz von 200 Prozent auf Alkoholika aus der EU. Das hätte insbesondere Frankreich und Italien getroffen. Die EU-Mitgliedsländer sollen am 9. April darüber abstimmen.

(Bericht von Julia Payne, geschrieben von Kerstin Dörr. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel26. Juli · onvista-Partners
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel

Das könnte dich auch interessieren

Einigung im Handelsstreit
Autoindustrie findet Licht und Schatten im Zoll-Deal28. Juli · Reuters
Autoindustrie findet Licht und Schatten im Zoll-Deal
Zu viele Vorteile für USA
Kritik an EU nach Handelsabkommen mit Trump28. Juli · Reuters
Kritik an EU nach Handelsabkommen mit Trump
Österreichischer Öl-, Gas- und Chemiekonzern
OMV findet Chlorid-Verunreinigung in Rohöl aus Aserbaidschan28. Juli · Reuters
OMV findet Chlorid-Verunreinigung in Rohöl aus Aserbaidschan