China erhöht Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent

Nächste Runde im Zollstreit: Nach der Erhöhung der Zölle auf chinesische Einfuhren durch die USA hat nun auch die Volksrepublik die Zölle auf US-amerikanische Importe angehoben.
Wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Freitagmorgen berichtete, steigen die Einfuhrgebühren für US-Güter von 84 Prozent auf 125 Prozent. Gelten sollen die Zölle demnach ab dem 12. April, wie es vom chinesischen Finanzministerium hieß.
China will weitere Zollerhöhungen in den USA ignorieren
Darüber hinaus erklärte das Ministerium, dass man weitere Zölle der USA auf chinesische Produkte ignorieren will.
"Da es keine Möglichkeit mehr gibt, dass nach China exportierte US-Waren bei den aktuellen Zollniveaus vom Markt akzeptiert werden, wird die chinesische Seite weiteren Zollerhöhungen der USA auf chinesische Exporte dorthin keine Beachtung mehr schenken", so eine Mitteilung des Ministeriums.
Trump hatte die am Mittwoch vergangener Woche verkündeten Zölle vorerst pausiert. Für 90 Tage gilt nun für alle Handelspartner vorerst der Basis-Zoll von zehn Prozent, unterdessen soll es Verhandlungen geben. China war dabei die große Ausnahme. Für chinesische Importe erhöhte Trump die Zölle noch einmal, sodass die Rate bei mittlerweile 145 Prozent steht.