Geldpolitik

US-Notenbank hält Leitzins stabil

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Georg Buschmann

Redaktionsleiter
Quelle: Melnikov Dmitriy/Shutterstock.com

Die US-Notenbank Federal Reserve hält ihren Leitzins konstant in der Spanne zwischen 4,25 und 4,50 Prozent. Das gab die Zentralbank in einer Pressemitteilung um acht Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) bekannt.

Die Fed schrieb dazu, dass die Unsicherheit hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten "weiter gewachsen ist". Auch die Risiken höherer Arbeitslosigkeit und Inflation seien gestiegen - ein Hinweis auf die von US-Präsident Donald Trump angestoßenen globalen Zölle. 

Berkshire stockt Beteiligung auf
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japan07.05.2025 · 09:00 Uhr · onvista
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japan

Der Schritt war im Vorfeld so erwartet worden, obwohl Trump von der Fed immer wieder Zinssenkungen gefordert und Fed-Chef Jerome Powell als "Big Loser" beschimpft hatte. Weil Powell sich diesem Druck erwartungsgemäß nicht beugt, fallen die ersten Marktreaktionen verhalten aus. 

Marktreaktion: Aktien fallen, Anleihen steigen

Der Dow Jones büßte unmittelbar nach der Entscheidung seine Tagesgewinne von bis zu einem Prozent ein und fiel auf ein Tagestief bei 40.825 Punkten. Der S&P 500 fiel nach der Entscheidung ebenfalls auf ein Tagestief 0,5 Prozent unterhalb des Vortages-Schlusskurses. Zuvor hatte er minimal im Plus notiert. Die Rendite amerikanischer Staatsanleihen fiel etwa zwei Basispunkte auf 4,26 Prozent; entsprechend stiegen die Kurse.

Die nächste Notenbank-Entscheidung gibt es am 18. Juni. Nach einem Bericht des Finanznachrichtendienstes Bloomberg preisen Händler derzeit auch für dieses Treffen lediglich eine Chance von 25 Prozent für eine Zinssenkung ein. Zum bisher letzten Mal hatte die Fed Mitte Dezember die Zinsen gesenkt.

Anmerkung: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, die Spanne des US-Leitzinses liege zwischen 4,00 und 4,25 Prozent. Sie liegt tatsächlich zwischen 4,25 und 4,50 Prozent. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. 

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 17.07.2025
Dax legt nach Verlustserie kräftig zu - Trump will Powell doch nicht entlassenheute, 17:40 Uhr · onvista
Dax legt nach Verlustserie kräftig zu - Trump will Powell doch nicht entlassen
Dax Vorbörse 17.07.2025
Dax wird höher erwartet - EU-Inflation im Blickheute, 08:20 Uhr · onvista
Dax wird höher erwartet - EU-Inflation im Blick
Dax Vorbörse 16.07.2025
Dax startet unterhalb von 24.000 Punkten in den Handel - Zollsorgen belastengestern, 08:31 Uhr · onvista
Dax startet unterhalb von 24.000 Punkten in den Handel - Zollsorgen belasten
Dax Vorbörse 15.07.2025
Dax legt leicht zu nach Rücksetzer vom Rekordhoch15. Juli · onvista
Dax legt leicht zu nach Rücksetzer vom Rekordhoch