DAX® - Die Woche beginnt mit einem erneuten Allzeithoch
HSBC · Uhr

Die Woche beginnt mit einem erneuten Allzeithoch
Gestern ist der DAX® zunächst mit einem Aufwärtsgap und einem neuen Allzeithoch (23.912 Punkte) in die neue Woche gestartet. Letzteres war das 24. Rekordlevel in 2025. Doch anschließend verließ Anlegerinnen und Anleger der Mut, sodass die alten Ausbruchsmarken bei 23.476 Punkten zurückgetestet wurden. Immerhin gelang dem Aktienbarometer erstmals in der Historie ein Schlusskurs oberhalb der Marke von 23.500 Punkten. Damit besteht die berechtigte Hoffnung, dass zu der zuletzt diskutierten „V-Formation“ mit einem rechnerischen Kursziel von rund 26.500 Punkten ein noch größeres „V-Muster“ kommt. Schließlich kann der gesamte Einbruch von den alten Rekordständen bei 23.476 Punkten bis zum Apriltief bei 18.490 Punkten als dynamische und große „V-Formation“ interpretiert werden. Entsprechend hält diese sogar ein Kurspotenzial von rund 5.000 Punkten bereit. Aber auch unter Risikogesichtspunkten liefert der aktuelle Chartverlauf eine wichtige Orientierungshilfe. So sollte der DAX® das gestrige Tagestief bei 23.362 Punkten nicht mehr unterschreiten, um das Risiko eines Fehlausbruchs auf der Oberseite gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Gestern ist der DAX® zunächst mit einem Aufwärtsgap und einem neuen Allzeithoch (23.912 Punkte) in die neue Woche gestartet. Letzteres war das 24. Rekordlevel in 2025. Doch anschließend verließ Anlegerinnen und Anleger der Mut, sodass die alten Ausbruchsmarken bei 23.476 Punkten zurückgetestet wurden. Immerhin gelang dem Aktienbarometer erstmals in der Historie ein Schlusskurs oberhalb der Marke von 23.500 Punkten. Damit besteht die berechtigte Hoffnung, dass zu der zuletzt diskutierten „V-Formation“ mit einem rechnerischen Kursziel von rund 26.500 Punkten ein noch größeres „V-Muster“ kommt. Schließlich kann der gesamte Einbruch von den alten Rekordständen bei 23.476 Punkten bis zum Apriltief bei 18.490 Punkten als dynamische und große „V-Formation“ interpretiert werden. Entsprechend hält diese sogar ein Kurspotenzial von rund 5.000 Punkten bereit. Aber auch unter Risikogesichtspunkten liefert der aktuelle Chartverlauf eine wichtige Orientierungshilfe. So sollte der DAX® das gestrige Tagestief bei 23.362 Punkten nicht mehr unterschreiten, um das Risiko eines Fehlausbruchs auf der Oberseite gar nicht erst aufkommen zu lassen.
DAX® (Daily)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Kolumne von Stefan Riße
Krieg in Nahost: Eine schnelle Erholung der Börsen wäre logischgestern, 14:30 Uhr · Acatisonvista Trading-Impuls
Die Aktie dieses Ölkonzerns steht kurz vor dem Ausbruch auf der Oberseite13. Juni · onvistaAnalyse der US-Investmentbank
Morgan-Stanley-Studie zeigt unscheinbare KI-Profiteure12. Juni · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Kolumne von Stefan Riße
Krieg in Nahost: Eine schnelle Erholung der Börsen wäre logischgestern, 14:30 Uhr · Acatis