Lediglich ein nachhaltiger Rücksetzer unter die Marke von 23.500 Punkten verleiht den Verkäufern wieder nachhaltigen Rückenwind, oberhalb dieser Marke ist in den kommenden Tagen zunächst eine ausgedehntere Konsolidierung zu präferieren.
Der Dax macht heute genau das: Er konsolidiert und liegt aktuell bei 23.956 Punkten mit 0,1 Prozent im Plus. Leider alles aktuell nicht so spannend für mittelfristig orientierte Marktteilnehmer.
Dax-Ausblick:
Im Stundenchart hat sich zwar ein kurzfristiger Abwärtstrend (schwarz im Bild unten) ausgebildet. Größerer Abwärtsdruck ist allerdings oberhalb von 23.500 Punkten nicht zu erwarten.
Für die kommenden Tage wird weiterhin eine seitwärts/leicht abwärts gerichtete Tendenz und damit eine Fortsetzung der laufenden Konsolidierung präferiert, bevor dann am Donnerstag mit dem Zins-Entscheid der Europäischen Zentralbank und dem US-Arbeitsmarktbericht am Freitag neue Impulse für die Börsen kommen.
Quelle: Tradingview
Werbung
Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen
Wer von steigenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (DY7W2Y) von DZ BANK investieren. Der Hebel liegt bei 9,98 (Stand: 26.07.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 21.887,85 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (DY9M8K) von DZ BANK investieren. Der Hebel liegt bei 10,00 (Stand: 26.07.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 26.721,70 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Den Basisprospekt, etwaige Nachträge sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie durch Klick auf das Dokumenten-Symbol.
Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.