Energietechnik-Konzern

Siemens Energy löst Bund-Garantie ab

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: T. Schneider/Shutterstock.com

(Reuters) - Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy hat die Rückgarantie der Bundesregierung für die Absicherung seines großvolumigen Projektgeschäfts abgelöst.

Eine durch den Bund besicherte Garantievereinbarung (Fazilität) in Höhe von elf Milliarden Euro sei durch eine neue Fazilität ersetzt worden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Neue Vereinbarung hat fünf Jahre Laufzeit

Diese habe einen Umfang von neun Milliarden Euro und sichere künftig zusammen mit weiteren Garantielinien das Projektgeschäft von Siemens Energy ab. Auch eine zusätzliche, bisher von der Siemens AG abgesicherte Fazilität in Höhe von einer Milliarde Euro werde durch die jetzt geschlossene Vereinbarung abgelöst.

Die neue Fazilität habe eine Laufzeit von fünf Jahren, erklärte Siemens Energy. Sie werde von einem Konsortium aus 23 internationalen Banken bereitgestellt. "Die Rückgarantie des Bundes war 2023 wichtig, um in einer herausfordernden Phase das erwartete starke Wachstum abzusichern", sagte Finanzchefin Maria Ferraro. Dank der Performance der letzten zwei Jahren und einem attraktiven Marktumfeld habe der Konzern seine Margen und den Cashflow deutlich verbessert und die Bilanz weiter gestärkt.

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe
Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulinge26. Aug. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.