Nvidia-Zahlen geben kaum Impulse für deutschen Aktienmarkt

Nach einer bislang eher tristen Börsenwoche dürfte sich der Dax am Donnerstag stabilisieren. Drei Tage in Folge hatte der Leitindex zuletzt jeweils leicht nachgegeben und war am Vortag kurzzeitig unter 24.000 Punkte gefallen, hatte aber darüber geschlossen. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisiert der XDax eine Eröffnung bei 24.071 Punkten, ein Plus von gut 0,1 Prozent gegenüber dem Vortages-Schlusskurs.
Aktuelle Geschäftszahlen des US-Halbleitergiganten Nvidia liefern dabei kaum Impulse. Zwar wächst der Konzern trotz andauernder Probleme im China-Geschäft weiter rasant. Im Geschäft mit Technik für Rechenzentren verfehlte Nvidia mit dem Umsatz die Markterwartungen jedoch knapp. Der Aktienkurs gab im nachbörslichen Handel an der Nasdaq nach.
Mit den jüngsten Abgaben des Dax habe sich dessen Lage etwas verschlechtert, schrieben die Experten der Landesbank Helaba in einem Marktkommentar. Auf kurze Sicht gelte es nun, nicht nachhaltig unter die runde Marke von 24.000 Zählern zu fallen. Am Nachmittag könnten Arbeitsmarkt- und Preisdaten aus den USA für Bewegung sorgen.
US-Indizes legen leicht zu
Unmittelbar vor den Quartalszahlen von Nvidia haben die New Yorker Börsen am Mittwoch leicht zugelegt. Die Risikobereitschaft der Anleger blieb aber gedämpft vor dem. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,3 Prozent auf 45.565 Punkte zu, womit er am eindeutigsten an den positiven Trend aus dem späten Vortagshandel anknüpfte.
Der marktbreite S&P 500 schloss 0,2 Prozent höher bei 6.481 Zählern. Der technologielastige Nasdaq 100 ging ebenfalls 0,2 Prozent höher bei 23.566 Punkten aus dem Handel.
Nikkei steigt um halbes Prozent
Die wichtigsten Börsen Asiens haben am Donnerstag keine gemeinsame Richtung gefunden. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen stieg zuletzt um 0,6 Prozent, während der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong um 0,8 Prozent nachgab.
Für den japanischen Leitindex Nikkei 225 ging es um gut ein halbes Prozent nach oben.
Aktienmärkte gestern im Überblick
Index | Punkte | Veränderung (in Prozent) |
---|---|---|
Dax | 24.046 | -0,44 |
Euro Stoxx 50 | 5.393 | +0,17 |
Stoxx Europe 50 | 4.587 | +0,54 |
Dow Jones | 45.565 | +0,32 |
S&P 500 | 6.481 | +0,24 |
Nasdaq | 23.566 | +0,17 |
Anleihemärkte gestern im Überblick
Terminkontrakt/Anleihe | Kurs/Rendite | Veränderung (in Prozent/in Prozentpunkten) |
---|---|---|
Bund Future | 129,76 | +0,08 |
10-jährige Bundesanleihen | 2,69 | –0,03 |
10-jährige US-Anleihen | 4,23 | -0,04 |
Devisenmärkte gestern im Überblick
Währungspaar | Kurs | Veränderung (in Prozent) |
---|---|---|
Euro in Dollar | 1,1640 | +0,01 |
Dollar in Yen | 147,17 | –0,17 |
Euro in Yen | 171,31 | –0,16 |
Bitcoin in Dollar | 113.107 | +1,65 |
Rohölmärkte gestern im Überblick
Umstufungen von Aktien
BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR FREENET AUF 34 (33,50) EUR - 'EQUAL WEIGHT'
BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR HAPAG-LLOYD AUF 92 (93) EUR - 'UNDERWEIGHT'
JEFFERIES HEBT BASLER AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 21 (9) EUR
JEFFERIES HEBT CANCOM AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 29 (30) EUR
JEFFERIES SENKT DERMAPHARM AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 34 (49) EUR
JEFFERIES SENKT FRIEDRICH VORWERK AUF 'UNDERPERFORM' (HOLD) - ZIEL 64 (60) EUR
JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR JENOPTIK AUF 24 (25) EUR - 'BUY'
JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR NAGARRO AUF 76 (93) EUR - 'BUY'
JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR SGL CARBON AUF 3,50 (4) EUR - 'HOLD'
JPMORGAN NIMMT SIEMENS MIT 'OVERWEIGHT' WIEDER AUF - ZIEL 300 EUR
JPMORGAN SETZT SIEMENS AUF 'ANALYST FOCUS LIST' UND 'POSITIVE CATALYST WATCH'
BOFA HEBT ZIEL FÜR NVIDIA AUF 235 (220) USD - 'BUY'
BERENBERG HEBT ORSTED AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 225 (250) DKK
(mit Material von dpa-AFX)