OTS: Dun & Bradstreet Deutschland GmbH / Mehr Unternehmensinsolvenzen im ...

dpa-AFX · Uhr
    Mehr Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025 /
Konjunkturschwäche belastet Mittelstand
Frankfurt am Main (ots) - Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 8.253
Insolvenzen von registerlich eingetragenen Unternehmen registriert. Das
entspricht einem Anstieg von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies
geht aus einer aktuellen Analyse von Dun & Bradstreet hervor.

Die Ursachen für den Anstieg sind die anhaltende wirtschaftliche Schwächephase,
gestiegene Betriebskosten und ein erschwerter Zugang zu Finanzierungen. Dies
setzt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zunehmend unter Druck.
Zusätzlich belasten die demografische Entwicklung und branchenspezifische
Herausforderungen einzelne Sektoren besonders stark.

Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg mit stärksten Anstiegen

Regional zeigen sich deutliche Unterschiede bei der Entwicklung der Insolvenzen.
Die größten relativen Zuwächse wurden in Sachsen-Anhalt (+32 Prozent), Sachsen
(+18 Prozent) und Brandenburg (+17 Prozent) verzeichnet. Auch Schleswig-Holstein
meldete mit einem Plus von 13 Prozent einen überdurchschnittlichen Anstieg.
Rückläufige Zahlen gab es hingegen in Bremen (-21 Prozent) und Hamburg (-12
Prozent). In Baden-Württemberg und Berlin gingen die Insolvenzen jeweils um 2
Prozent zurück, in Nordrhein-Westfalen um 1 Prozent.

Krisensignale aus Schlüsselbranchen: Autogewerbe und Maschinenbau

Besonders hohe Zuwächse bei den Insolvenzen wurden im Autogewerbe (+28 Prozent)
und im Maschinenbau (+27 Prozent) registriert. Auch die Unterhaltungs- und
Freizeitindustrie (+12 Prozent), das Gastgewerbe (+11 Prozent), Architekten
sowie das Baugewerbe (jeweils +8 Prozent) sind stark betroffen.

Einige Branchen verzeichneten dagegen rückläufige Insolvenzzahlen. Dazu gehören
unter anderem Immobilienmakler und -verwaltungen (-13 Prozent), der Landverkehr
und die Logistikbranche (-8 Prozent), der Einzelhandel (-4 Prozent) sowie
Personalvermittler (-3 Prozent).

Zahl der Neugründungen rückläufig

Im selben Zeitraum wurden bundesweit 77.618 neue Unternehmen im Handelsregister
eingetragen - ein Rückgang von 5 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Ein
leichtes Wachstum bei Neugründungen verzeichneten lediglich Thüringen (+3
Prozent) und Bayern (+2 Prozent). Deutlich rückläufig war die Gründungstätigkeit
in Bremen (-18 Prozent), im Saarland (-16 Prozent), Sachsen-Anhalt und
Mecklenburg-Vorpommern (jeweils -15 Prozent) sowie in Schleswig-Holstein (-13
Prozent).

Strukturelle Belastungen bleiben bestehen

"Viele Unternehmen agieren weiterhin in einem herausfordernden Umfeld", sagt
Stefan Kuhlmann, Executive Director Sales bei Dun & Bradstreet Deutschland. "Die
schwache Konjunktur, hohe Kosten und begrenzte Finanzierungsmöglichkeiten
treffen vor allem Betriebe, deren finanzielle Reserven in den vergangenen
Krisenjahren aufgebraucht wurden. Ohne grundlegende wirtschaftliche Impulse ist
mit keiner raschen Entspannung zu rechnen."

Ende

Die vollständige Studie "Insolvenzen & Neugründungen" ist hier (https://hello.dn
b.com/rs/145-JUC-481/images/DACH_Studie_Insolvenzen_Gruendungen_Q2_2025_DE.pdf?v
ersion=0) erhältlich.

Über Dun & Bradstreet

Dun & Bradstreet, ein weltweit führender Anbieter von Daten und Analysen zur
Entscheidungsfindung, ermöglicht es Unternehmen auf der ganzen Welt, ihre
Geschäftsergebnisse zu verbessern. Die Data Cloud von Dun & Bradstreet liefert
Lösungen und Erkenntnisse, die es den Kunden ermöglichen, ihre Umsätze zu
steigern, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und ihr Geschäft zu verändern.
Seit 1841 verlassen sich Unternehmen jeder Größe auf Dun & Bradstreet, um
Risiken zu managen und Chancen zu erkennen. X: @DunBradstreet

Pressekontakt:

Dun & Bradstreet Deutschland GmbH
Nadine Sifrig
Tel.: +41 (0)44 735 62 79
 Mobile: +41 (0)79 751 63 65
E-Mail: mailto:sifrign@dnb.com

Kerl & Cie. Gesellschaft für Kommunikationsberatung GmbH
Janina Mross
Tel.: +49 (0)151 745 800 82
E-Mail: mailto:dnb@kerlundcie.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/168910/6082906
OTS:               Dun & Bradstreet Deutschland GmbH

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Applegestern, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check