Quartalszahlen

Amazon verdient viel mehr als erwartet – doch Ausblick belastet

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Georg Buschmann

Redaktionsleiter
Quelle: Sundry Photography/shutterstock.com

Der Tech- und Handelskonzern Amazon hat am Donnerstagabend deutscher Zeit und nach Schluss der US-Börsen seine Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Jahres veröffentlicht. Der Konzern mit Sitz in Seattle erzielte demnach in der Zeit vom 1. April bis zum 30. Juni einen Umsatz von knapp 168 Milliarden Dollar – 13 Prozent mehr als im Vorjahresquartal und deutlich mehr als von Analysten geschätzt. 

Doppelt so viel Gewinnzuwachs wie erwartet

Die hatten nur einen Umsatzanstieg um 9,5 Prozent auf 162,1 Milliarden Dollar erwartet. Beim Betriebsergebnis lagen die Schätzungen bei 16,8 Milliarden Dollar, was einem Plus von 14,8 Prozent entsprochen hätte. Auch hier konnte der Tech-Konzern die Erwartungen deutlich übertreffen. Vor Steuern und Zinsen verdiente Amazon 19,2 Milliarden Dollar, ein Plus von gut 30 Prozent.

Und auch das Nettoergebnis hat mit 1,68 Dollar je Aktie die Analysten-Erwartungen von 1,33 Dollar deutlich übertroffen. Der Ausblick für das aktuelle Quartal fiel wegen hoher Ausgaben für Künstliche Intelligenz (KI) allerdings schlechter aus als erwartet. Zwischen 15,5 und 20,5 Milliarden Dollar werde das Betriebsergebnis im dritten Quartal betragen, so Amazon. Die Analysten-Erwartungen lagen mit 19,4 Milliarden Dollar eher im oberen Bereich dieser Spanne. 

Die Amazon-Aktie fiel im nachbörslichen US-Handel in einer ersten Reaktion in der Spitze rund fünf Prozent auf 223 Dollar. Aus dem Handel gegangen war sie noch mit 234 Dollar je Aktie. Das bisherige Allzeithoch von 242,52 Dollar rückt damit wieder etwas in die Ferne. 

Zum aktuellen Kurs ist der Amazon-Konzern an der Börse rund das 3,5-Fache des Jahresumsatzes wert. Das ist etwas mehr als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre (2,9). Im Tief zum Jahreswechsel 2022/2023 hatte die Relation von Börsenwert zu Umsatz sogar nur 1,5 betragen. 

Werbung

Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen

Wer von steigenden Kursen bei der Amazon-Aktie ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (UJ16ZF) von UBS investieren. Der Hebel liegt bei 9,96 (Stand: 11.08.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 201,64 US Dollar bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen bei der Amazon-Aktie ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (UP6UW8) von UBS investieren. Der Hebel liegt bei 9,98 (Stand: 11.08.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 242,38 US Dollar bei unbegrenzter Laufzeit.

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol auf der folgenden Seite. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?gestern, 15:31 Uhr · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?
Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion09. Aug. · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion

Das könnte dich auch interessieren

Ukraine-Verhandlungen im Fokus
Rüstungswerte unter Druckgestern, 08:45 Uhr · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck
Dax Tagesrückblick 08.08.2025
Dax beendet Handel kaum verändert - deutliches Wochenplus bleibt08. Aug. · onvista
Dax beendet Handel kaum verändert - deutliches Wochenplus bleibt
Wall Street
Aktien New York: Kaum veränderter Wochenstartgestern, 15:54 Uhr · dpa-AFX
Aktien New York: Kaum veränderter Wochenstart