OTS: RTG Retail Trade Group GmbH / RTG International schließt sich Carrefour ...

dpa-AFX · Uhr
    RTG International schließt sich Carrefour und Coopérative U zur
Gründung der neuen europäischen Einkaufsallianz Concordis an
Hamburg, Massy und Rungis (ots) - RTG International schließt sich mit Carrefour
und Coopérative U zusammen, um die neue europäische Einkaufsallianz Concordis
ins Leben zu rufen, deren Gründung bereits am 7. Juli angekündigt wurde.

RTG International wird die Einkaufspreisverhandlungen im Rahmen der
Concordis-Lieferanten konsolidieren. RTG International handelt im Auftrag der,
überwiegend in Familienbesitz befindlichen deutschen Einzelhändler Rossmann,
Globus, Bartels-Langness, Bünting, Netto, tegut..., Kaes und Klaas & Kock.
Zusammen repräsentiert diese Gruppe einen Außenumsatz von knapp 31 Mrd. EUR in
rund 570 SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten, 770 Super- und Discountmärkten
und 2.230 Drogerien.

"In einem herausfordernden Markt, in dem die Kaufkraft stark unter Druck steht,
ermöglicht uns die Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern unsere
Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das ist ein klarer Vorteil für unsere Kunden",
bestätigt Stephanie Lotter, Geschäftsführerin GLOBUS Markthallen Holding.

Zusammen repräsentieren die drei Gründungspartner von Concordis einen
Außenumsatz von über 125 Milliarden Euro. Mit Vertriebsformaten, die in
Frankreich, Deutschland und Spanien gut etabliert sind, decken die drei Partner
eine breite Palette komplementärer Ladenformate (Hypermärkte, Supermärkte,
Discounter, Convenience-Stores, Drogerien usw.) ab, in einigen der
wettbewerbsintensivsten Märkte Europas.

"Durch den Beitritt zu Concordis profitieren unsere deutschen Händler von einer
verbesserten Position in internationalen Verhandlungen. Diese Partnerschaft ist
entscheidend für unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit", bestätigt Michael
Kutz, Geschäftsführer RTG International.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Verbesserung der Einkaufsbedingungen
mit großen multinationalen Anbietern von Markenartikeln. Durch die Schaffung von
Synergien wird die Allianz Kosten senken, die Produktivität steigern, die
Produktqualität verbessern, die Innovation stärken und besser auf die
Erwartungen der Verbraucher reagieren.

Die drei Partner teilen eine gemeinsame Vision von Lieferantenbeziehungen -
vertrauensvoll und transparent, auf gegenseitiger Entwicklung aufbauend und
unter Berücksichtigung der Aufrechterhaltung wichtiger Gleichgewichte in den
Lieferketten der Agrar- und Lebensmittelindustrie.

Carrefour, Coopérative U und RTG International beabsichtigen, zu einem späteren
Zeitpunkt weitere starke Partner aufzunehmen, die auf der Grundlage ihrer Größe
in ihren lokalen Märkten ausgewählt werden, um eine führende europäische
Einkaufsallianz aufzubauen.

Die Gründung dieser neuen europäischen Einkaufsallianz wurde von den drei
Gründungspartnern den französischen und deutschen Wettbewerbsbehörden
mitgeteilt, so dass Concordis bereits für die Verhandlungen des Jahres 2026 die
Tätigkeit aufnehmen kann. In Bezug auf ihre jeweilige Entwicklungs- und
Geschäftspolitik behalten die Partner dabei die volle Entscheidungsautonomie.
Auch die Zusammenarbeit der RTG-Partner mit der Markant ist hiervon unberührt
und wird unverändert fortgeführt.

Alexandre BOMPARD, Chairman und Chief Executive Officer von Carrefour ergänzt:

"Die Integration von RTG International in Concordis ist ein entscheidender
Schritt in der Konsolidierung unserer europäischen Allianz. Es bestätigt die
Attraktivität und Relevanz unseres Projekts, eine schlagkräftige
Einkaufskoalition aufzubauen, die in der Lage ist, ihren Mitgliedern einen
verstärkten Wettbewerbsvorteil zu bieten. Mit der Integration von RTG
International bringt Concordis nun zwei der größten Absatzmärkte in Europa
zusammen und stärkt seine Verhandlungsmacht auf kontinentaler Ebene. Darüber
hinaus ist die wachsende Vielfalt der vertretenen Vertriebskanäle - der
großflächige Lebensmitteleinzelhandel über den Fachhandel bis hin zum stark
wachsenden Drogeriemarkt - eine große Bereicherung im Dialog mit den
Herstellern."

Dominique SCHELCHER, Chairman und Chief Executive Officer von Coopérative U,
fügt hinzu:

"Wir freuen uns, RTG International in unserer neuen europäischen Einkaufsallianz
willkommen zu heißen, die mit Carrefour gegründet wurde. Dieser Eintritt
unterstreicht die Bedeutung von Concordis und wird es uns ermöglichen, unsere
Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, was der Kaufkraft unserer Kunden im Einklang
mit unserem Strategieplan CAP 15 zugutekommt. Dieser neue deutsche Partner, der
sich in erster Linie aus Familienunternehmen zusammensetzt, die eng mit der
lokalen Gemeinschaft verbunden sind, stärkt die unternehmerische Dynamik unserer
Allianz im Einklang mit den Werten von Coopérative U."

Über RTG International

Die RTG International GmbH ist ein Unternehmen der Gesellschafter Rossmann,
Globus, Bartels-Langness, Bünting, tegut..., Netto, Kaes und Klaas & Kock.
Aufgabe der RTG International ist das nationale Einkaufsvolumen der RTG-Partner
in einer internationalen Einkaufsallianz zu bündeln. Die RTG International
bietet damit die Plattform für die Bereitstellung, Vermittlung und Unterstützung
von Dienstleistungen im Einzel- und Großhandel. Der Hauptsitz des Unternehmens
befindet sich in Hamburg. Geschäftsführer ist Herr Michael Kutz.

http://www.rtgroup.de

Über Carrefour

Mit einem Multiformat-Netzwerk von über 15.000 Filialen in mehr als 40 Ländern
ist die Carrefour-Gruppe einer der weltweit führenden Lebensmitteleinzelhändler.
Im Jahr 2024 erwirtschaftete Carrefour einen Umsatz von 94,6 Milliarden Euro.
Das Netzwerk integrierter Filialen beschäftigt über 300.000 Mitarbeiter, die
alle dazu beitragen, Carrefour zu einem weltweit führenden Lebensmittelhändler
für alle zu machen - indem es überall und zu einem vernünftigen Preis Zugang zu
hochwertigen Lebensmitteln bietet. Insgesamt arbeiten weltweit mehr als 500.000
Menschen unter dem Banner von Carrefour. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie
https://www.carrefour.com/en , folgen Sie uns auf X ( @news_carrefour
(https://x.com/news_carrefour) ) und auf LinkedIn ( Carrefour
(https://www.linkedin.com/company/carrefour/) ).

Über Coopérative U

Bei Coopérative U stehen wir für eine andere Art des Einzelhandels - eine, die
auf starken Werten und niedrigen Preisen basiert. Mit einer über 131-jährigen
Geschichte vereint Coopérative U heute 1.800 Filialen (Hyper U, Super U, U
Express, Utile) in Frankreich und im Ausland, die von mehr als 75.000
Mitarbeitern unterstützt werden. Über unsere landwirtschaftlichen Lieferketten
in 61 U pflegen wir langfristige Partnerschaften mit über 6.000 Landwirten und
fördern ein französisches Landwirtschaftsmodell, das auf Ernährungssouveränität,
fairer Vergütung der Erzeuger und nachhaltigen Anbaumethoden basiert. Als
unabhängige Einzelhändler, die tief in den lokalen Gemeinschaften verankert
sind, handeln wir jeden Tag, um niedrige Preise, verantwortungsvolle und
hochwertige U-Markenprodukte, lokale Beschaffung und nachhaltigere
Konsumentscheidungen anzubieten.

http://www.magasins-u.com

Pressekontakt - RTG International

Michael Kutz

mailto:michael.kutz@rtgroup.de

+49 40 325 122 10

Pressekontakt - Carrefour

Tel: +33 (0)1 58 47 88 80

E-Mail: mailto:presse_france@carrefour.com

Pressekontakt - Coopérative U

Fabien BRUNEL

Leiter Pressearbeit und Unternehmenskommunikation

mailto:fabien.brunel@cooperative-u.fr

Tel: +33 (0)6 08 51 90 11

TBWA\Unternehmen

mailto:cooperativeU@tbwa-corporate.co

Pressekontakt:

RTG Retail Trade Group GmbH
Sandra Reinert
Tasköprüstraße 1
22761 Hamburg
Tel.: +49 (40) 325 122-25
E-Mail: mailto:sandra.reinert@rtgroup.de
http://www.RTGroup.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/131027/6095794
OTS:               RTG Retail Trade Group GmbH

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Checkgestern, 15:30 Uhr · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattformgestern, 12:18 Uhr · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone