Douglas wächst wieder in Deutschland - Umsatz und Gewinn steigen

Düsseldorf (Reuters) - Die Parfümeriekette Douglas steuert nach einer Schwächephase wieder auf Wachstumskurs.
"Wir sind alles in allem solide gewachsen und liegen im Plan, unsere Prognose für das laufende Geschäftsjahr zu erreichen", sagte Konzernchef Sander van der Laan am Donnerstag. Zwar litt der Konzern im dritten Quartal weiter unter der Konsumschwäche in dem für Douglas wichtigen Markt in Frankreich, doch konnte die Kette wieder in Deutschland punkten und das Online-Geschäft ausbauen.
Der Umsatz stieg im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 auch durch das spätere Ostergeschäft um 3,2 Prozent auf 1,0 Milliarden Euro - im Vorquartal war der Umsatz noch um zwei Prozent geschrumpft. Der operative Gewinn (Ebitda) legte auch dank des von van der Laan eingeschlagenen Sparkurses um 1,4 Prozent auf 154,6 Millionen Euro zu. Der Nettogewinn lag bei 17,3 Millionen Euro, im Vorjahr stand noch ein Verlust von 71,6 Millionen Euro in den Büchern.
Douglas bestätigte seine im März gesenkte Prognose, zeigt sich aber beim Umsatz wieder etwas optimistischer: Dieser wird im Geschäftsjahr 2024/25 nun bei "etwas mehr" statt "rund" 4,5 Milliarden Euro erwartet. Unter dem Strich soll ein Gewinn von rund 175 Millionen Euro bleiben. Die operative Marge (bereinigte Ebitda-Marge) soll bei 17 Prozent liegen. Hinter seine Mittelfristprognose hatte der Konzern bereits ein Fragezeichen gesetzt. Nun kündigte er eine neue Prognose an, diese soll im Dezember präsentiert werden.
(Bericht von Matthias Inverardi, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bittean unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)