Woher unser Gemüse kommt

dpa-AFX · Uhr
Quelle: Quelle: dpa-AFX

Ernährung

Berlin (dpa) - Die mit Abstand wichtigsten Lieferländer für frisches Gemüse in Deutschland sind Spanien und die Niederlande. Besonders groß sind die Anteile dieser Länder an den Importen von Gurken und Tomaten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hervor.

Tomate ist wichtigstes Importgemüse

Die Tomate ist demzufolge das in Deutschland beliebteste und auch mengenmäßig wichtigste Importgemüse. 2024 wurden rund 736.000 Tonnen nach Deutschland eingeführt. Fast die Hälfte davon (48 Prozent) kam aus den Niederlanden, gut ein Fünftel (22 Prozent) aus Spanien.

Insgesamt stammen etwa zwölf Prozent aller frischen Tomaten aus deutschem Anbau. Nimmt man verarbeitete Tomatenprodukte hinzu, sinkt der Anteil heimischer Tomaten auf knapp vier Prozent.

Bei frischen Gurken liegt der Anteil, der aus den Niederlanden und Spanien importierten Ware mit rund 84 Prozent noch höher. 43 Prozent aller frischen Gurken kommen aus Spanien, 41 Prozent aus den Niederlanden.

Höhere Selbstversorgung bei Salat

Höher liegt der Selbstversorgungsgrad hingegen bei Salat: Mehr als die Hälfte des in Deutschland verspeisten Salats wird laut BZL von der heimischen Landwirtschaft angebaut. Von den zusätzlich importierten Salaten kommen 71 Prozent aus Spanien und Italien.

Auch bei frischem Obst ist Spanien der mit Abstand größte Lieferant. Vor allem Äpfel, Melonen und Orangen kommen meist aus Spanien. Das wichtigste Importobst ist aber die Banane: 2024 wurden 1,34 Millionen Tonnen nach Deutschland eingeführt, Herkunft ist meistens Süd- und Mittelamerika.

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Applegestern, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Applegestern, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kurs, Abnehm-Spritze, Dividenden
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordiskgestern, 17:05 Uhr · onvista
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordisk
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Ticker zum Handelsstreit
US-Finanzminister: Zolleinnahmen werden höher als erwartet ausfallengestern, 14:48 Uhr · onvista
US-Finanzminister: Zolleinnahmen werden höher als erwartet ausfallen
Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDaxgestern, 17:50 Uhr · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax