Angebot über 135 Franken je Aktie

Investor Advent will Schweizer Chiphersteller U-Blox übernehmen

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Der Finanzinvestor Advent will den Schweizer Chip- und Softwarehersteller U-Blox für 1,05 Milliarden Franken (etwa 1,1 Milliarden Euro) übernehmen.

Advent kündigte am Sonntagabend ein Kaufangebot von 135 Franken je Aktie in bar an. Das entspreche einer Prämie von 53 Prozent auf den unbeeinflussten, volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten sechs Monate, hieß es. Der Verwaltungsrat von U-Blox empfehle den Aktionären die Annahme des Angebots einstimmig. Der größte Einzelaktionär, SEO Master Fund LP, der rund neun Prozent an dem Unternehmen halte, habe sich verpflichtet, alle seine Aktien anzudienen. Der Abschluss werde innerhalb der kommenden sechs Monate erwartet.

U-Blox hatte am Freitag Gespräche mit Advent bestätigt. Das Unternehmen war 2007 an die Börse gegangen. Es will sich auf das wachstumsstarke Geschäft mit Navigations- und Ortungstechnik konzentrieren, die in Autos, Robotern und Landmaschinen zum Einsatz kommt, nachdem es in diesem Jahr eine Sparte für Mobilfunkmodule verkauft hatte.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Verkauf von Prodomax abgesagt
Jenoptik blickt pessimistischer auf 202513. Aug. · Reuters
Jenoptik blickt pessimistischer auf 2025
Dax Vorbörse 18.08.2025
Rekord bleibt in Reichweiteheute, 08:05 Uhr · onvista
Rekord bleibt in Reichweite