Verbraucherpreise

Britische Inflation klettert auf höchsten Wert seit Januar 2024

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: John New/Shutterstock.com

Die Inflation in Großbritannien ist im Juli auf den höchsten Stand seit eineinhalb Jahren gestiegen und liegt nun bei 3,8 Prozent.

Im Juni hatte die Teuerungsrate noch 3,6 Prozent betragen, wie das Statistikamt am Mittwoch mitteilte. Damit hat das Land erneut die höchste Inflationsrate unter den großen westlichen Industrienationen (G7). Besonders die für die britische Notenbank (BoE) wichtige Teuerung im Dienstleistungssektor zog an - auf fünf von 4,7 Prozent im Vormonat. Damit kletterte die Inflation insgesamt und in der Service-Branche jeweils etwas stärker als von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen erwartet hatten. Das Pfund legte nach Veröffentlichung der Daten leicht zu.

Die Daten dürften die Notenbank in ihrem vorsichtigen Kurs bestärken. Die Bank of England hatte in diesem Monat - in einer sehr knappen Entscheidung - die Zinsen gesenkt, jedoch angesichts der hartnäckigen Inflation eine Verlangsamung des Tempos bei weiteren Zinssenkungen angedeutet.

Die heutigen Inflationsdaten werden den vorsichtigen Ansatz des geldpolitischen Ausschusses bei künftigen Zinssenkungen bestärken.

Martin Sartorius, Chefökonom Industrieverband CBI

Obwohl für das nächste Jahr ein Rückgang der Inflation erwartet werde, bedeute das Risiko von Zweitrundeneffekten, dass der Ausschuss der BoE die Geldpolitik kurzfristig nicht überstürzt lockern werde.

Die Teuerung in Großbritannien liegt deutlich über der in den USA, wo sie im Juli bei 2,7 Prozent verharrte, und der in der Euro-Zone. Hier bewegt sich die Inflation um die Zielmarke der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent. Als Gründe für die hohe Rate im Vereinigten Königreich gelten unter anderem die Regulierung der Energiepreise, ein nach dem Brexit angespannter Arbeitsmarkt sowie ein Lohnwachstum von rund fünf Prozent.

Den größten Beitrag zum Anstieg im Juli leistete der Verkehrssektor, insbesondere die Flugpreise. Die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke lagen 4,9 Prozent über dem Vorjahr.

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Applegestern, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDaxgestern, 17:50 Uhr · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax
US-Autogeschäft bricht ein
Japans Exporte mit größtem Minus seit 2021heute, 07:23 Uhr · Reuters
Japans Exporte mit größtem Minus seit 2021
Kryptowährung
Bitcoin fällt unter 114.000 US-Dollargestern, 18:15 Uhr · dpa-AFX
Bitcoin fällt unter 114.000 US-Dollar