Halbjahresergebnis 2025 wie erwartet
Burkhalter Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Halbjahresergebnis 2025 wie erwartet
01.09.2025 / 07:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die Burkhalter Gruppe schliesst das erste Halbjahr 2025 mit einem erfreulichen Ergebnis ab und verzeichnet eine 3,2%ige Steigerung des Gewinns pro Aktie gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bleibt weiterhin zuversichtlich. Zum aktuellen Zeitpunkt geht das Management davon aus, dass der Gewinn pro Aktie im Geschäftsjahr 2025 gegenüber 2024 ein weiteres Mal moderat gesteigert werden kann.
Die Burkhalter Gruppe schliesst das erste Halbjahr 2025 zum Stichtag 30. Juni 2025 folgendermassen ab: Der Gewinn pro Aktie beträgt CHF 2.26 (Vorjahr CHF 2.19), das Konzernergebnis liegt bei CHF 24.0 Mio. (Vorjahr CHF 23.3 Mio.), das Betriebsergebnis (EBIT) beläuft sich auf CHF 29.5 Mio. (Vorjahr CHF 28.2 Mio.), der Umsatz beträgt CHF 586.8 Mio. (Vorjahr CHF 567.6 Mio.). Die guten Zahlen sind auf die nach wie vor starke Nachfrage nach Gebäudetechnik-Dienstleistungen zurückzuführen.
Die Zahlen im Vergleich
In Mio. CHF | 30.06.2024 | 30.06.2025 | + in % |
Konzernergebnis | 23.3 | 24.0 | 3,0 % |
Betriebsergebnis (EBIT) | 28.2 | 29.5 | 4,6 % |
Umsatz | 567.6 | 586.8 | 3,4 % |
In CHF | |||
Gewinn pro Aktie | 2.19 | 2.26 | 3,2 % |
Der Halbjahresbericht 2025 kann auf der Burkhalter Website heruntergeladen werden:
www.burkhalter.ch/de/ueber-uns/investor-relations/publikationen
Weiteres Wachstum durch gezielte Akquisitionen
Die Burkhalter Holding AG hat am 1. April 2025 die Mathieu Ingenieure AG in Visp (VS) erworben. Am 15. Juli 2025 wurde zudem die Gattiker Elektro GmbH in Uster (ZH) übernommen. Opportunistisches Wachstum durch gezieltes Akquirieren weiterer Schweizer Gebäudetechnik-Unternehmen gehört zur Unternehmensstrategie der Burkhalter Gruppe.
Ausblick weiterhin zuversichtlich
Die Energiestrategie 2050 des Bundes verlangt eine deutliche Senkung des Gesamtenergieverbrauchs in der Schweiz. Die Burkhalter Gruppe trägt durch die Sanierung und Renovation insbesondere älterer, schlecht isolierter oder mit fossilen Heizsystemen betriebener Gebäude aktiv zur Zielerreichung bei. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Gebäudetechnik-Dienstleistungen unterstreicht die Dringlichkeit dieser Massnahmen. Daher geht das Management der Burkhalter Gruppe zum aktuellen Zeitpunkt davon aus, den Gewinn pro Aktie im Geschäftsjahr 2025 gegenüber dem Vorjahr ein weiteres Mal moderat steigern zu können.
Dank an die Mitarbeitenden
Der Verwaltungsrat und das Management danken den Mitarbeitenden für ihren tatkräftigen, engagierten Einsatz.
Telefonkonferenz zur Publikation des Halbjahresergebnisses 2025 Montag, 1. September 2025, 9:00 Uhr Die Burkhalter Gruppe erläutert heute die konsolidierte Halbjahresrechnung 2025 im Rahmen einer Telefonkonferenz (Sprache Deutsch, kein Webcast). Bitte wählen Sie sich fünf Minuten vor Beginn ein: +41 (0)58 310 50 00 (Europa) Die Moderatorin der Telefonkonferenz verbindet Sie mit dem Verwaltungsratspräsidenten Gaudenz F. Domenig, dem CEO Zeno Böhm, dem CFO Urs Domenig und der Verantwortlichen Nachhaltigkeit und Investor Relations, Elisabeth Dorigatti. |
Medienmitteilung als PDF hier herunterladen
Kontakt:
Burkhalter Holding AG
Elisabeth Dorigatti, Verantwortliche Nachhaltigkeit und Investor Relations Gruppe
+41 44 537 64 32
e.dorigatti@burkhalter.chwww.burkhalter.ch
Ende der Adhoc-Mitteilung
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Burkhalter Holding AG |
Hohlstrasse 475 | |
8048 Zürich | |
Schweiz | |
Internet: | www.burkhalter.ch |
ISIN: | CH0212255803 |
Valorennummer: | 21225580 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2191060 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
2191060 01.09.2025 CET/CEST