Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 0,35 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Scalable Capital | |
Trade Republic |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 5,28 % |
Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 3,98 % |
Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 3,69 % |
Aktie · WKN A0F602 · ISIN US57636Q1040 | 2,99 % |
Aktie · WKN 860853 · ISIN US9311421039 | 2,73 % |
Aktie · WKN 878841 · ISIN US17275R1023 | 2,41 % |
Aktie · WKN 852549 · ISIN US30231G1022 | 2,37 % |
Aktie · WKN A12FMV · ISIN US0367521038 | 2,25 % |
Aktie · WKN 871460 · ISIN US68389X1054 | 2,06 % |
Aktie · WKN 877961 · ISIN US26875P1012 | 1,95 % |
Summe: | 29,71 % |
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, die durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage anstrebt, welche die Rendite des MSCI USA Diversified Multiple-Factor Index, des Referenzindex des Fonds ('Index'), widerspiegelt. Die Anteilklasse ist über den Fonds passiv verwaltet und legt in Aktienwerte (z. B. Anteile) an, aus denen sich, soweit dies möglich und machbar ist, der Index zusammensetzt. Der Index soll die Wertentwicklungsmerkmale eines Segments der Eigenkapitalwerte (wie z. B. Anteile) im MSCI USA Index ('Parent-Index') widerspiegeln, die aufgrund ihres im Vergleich zu anderen Wertpapieren im Parent-Index relativ hohen Gesamtengagements in vier 'Stil'-Faktoren ausgewählt und gewichtet werden: Wert (d. h. die Gesellschaften werden auf der Grundlage dessen bewertet, wie günstig oder teuer sie im Vergleich zu anderen Gesellschaften im selben Sektor sind); Momentum (d. h. den Gesellschaften wird auf der Grundlage der Wertentwicklung des Aktienkurses im Vergleich zu anderen Gesellschaften im Universum in den letzten Monaten ein Rating zugewiesen. Gesellschaften mit einer besseren Wertentwicklung erhalten ein besseres Rating); Größe (d. h. den Gesellschaften wird auf der Grundlage Ihrer Marktkapitalisierung ein Rating zugewiesen. Die Gesellschaften mit einer niedrigeren Marktkapitalisierung erhalten ein höheres Rating) und Qualität (d.h. den Gesellschaften wird auf der Grundlage der Qualität ihrer Merkmale wie Wirtschaftlichkeit der Gesellschaft, Stabilität der Gewinne und niedriger Leverage/ niedrige Verschuldung ein Rating zugewiesen).