TEQ - Disruptive Technologies Institutional - I-III EUR DIS
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 1,00 % |
Laufende Kosten | 1,29 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,05 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
18.12.2024 Ausschüttend | 9,700 EUR |
22.12.2023 Ausschüttend | 7,450 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu TEQ - Disruptive Technologies Institutional - I-III EUR DIS
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | – | 1,29 % | nein | 10,00 Mio. EUR |
EUR | Ausschüttend | – | 1,68 % | nein | 1,00 Mio. EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu TEQ - Disruptive Technologies Institutional - I-III EUR DIS
Fondsstrategie zu TEQ - Disruptive Technologies Institutional - I-III EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines Wertzuwachses. Der AIF investiert ohne eine Fokussierung auf eine bestimmte Region. Zur Erreichung der Anlageziele werden Unternehmen ausgesucht, die durch eine Kombination aus herausragender Technologie, Produkt, Marktgröße und Talent in der Lage sind, eine führende Stellung in ihren jeweiligen Märkten einzunehmen und als Gewinner aus der Disruption dieser Märkte hervorzugehen. Zur Identifikation der Unternehmen wird eine 'Top-Down' Sicht auf die großen, disruptiven Technologietrends der nächsten 10 Jahre mit einer detaillierten 'Bottom-up Analyse' der einzelnen Unternehmen kombiniert. Dieser Fonds ist ein Finanzprodukt, mit dem ökologische und soziale Merkmale beworben werden, und qualifiziert gemäß Art 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Darüber hinaus werden ESG-Kriterien breit in den Analyseprozess mit einbezogen. Mehr als 50 Prozent des Vermögenswerden in Kapitalbeteiligungen angeleg. Das Fondsmanagement kann auch Hedgingstrategien zur Absicherung gegen beispielsweise Kurs-, Zins- und Währungsrisiken einsetzen sowie Leverage- Strategien anwenden. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände unter Berücksichtigung von Analysen und Bewertungen von Unternehmen sowie volkswirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Hinweis: Der TEQ - Disruptive Technologies Institutional ist ein Spezial-AIF nach dem Kapitalanlagegesetzbuch ('KAGB') und nicht für den Vertrieb an Privatanleger geeignet. Der Fonds ist für semi-professionelle und professionelle Anleger konzipiert, die bereits Erfahrungen mit Finanzmärkten gewonnen haben. Der Anleger muss bereit und in der Lage sein, Wertschwankungen der Anteile und gegebenenfalls einen deutlichen Wertverlust hinzunehmen.
Stammdaten zu TEQ - Disruptive Technologies Institutional - I-III EUR DIS
Weitere Kurse
Kursquelle | Vol. gesamt | letzter Kurs Zeit · Volumen | aktuell akt % | Geld Zeit · Volumen | Brief Zeit · Volumen | Spread abs. Spread in % |
---|---|---|---|---|---|---|
KVG Echtzeit | – | 993,900 EUR +10,680 EUR · +1,09 % 21.08.2025, 08:00:00 · unbekannt | +10,680 EUR · +1,09 % | 993,900 EUR 21.08.2025, 08:00:00 · unbekannt | 993,900 EUR 21.08.2025, 08:00:00 · unbekannt | 0,000 EUR 0,00 % |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu TEQ - Disruptive Technologies Institutional - I-III EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 22,13 % | 22,12 % | 32,01 % | 29,90 % | – | – |
Maximaler Verlust | -5,55 % | -5,55 % | -31,30 % | -35,62 % | – | – |
Positive Monate | – | 66,67 % | 75,00 % | 63,89 % | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 1.019,20 | 1.019,20 | 1.111,61 | 1.111,61 | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 953,99 | 888,90 | 604,54 | 398,67 | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 997,61 | 959,56 | 895,68 | 678,69 | – | – |
Performance-Kennzahlen zu TEQ - Disruptive Technologies Institutional - I-III EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -0,54 % | +9,58 % | +56,78 % | +67,92 % | – | – |
Relativer Return | -6,78 % | -3,75 % | +36,38 % | +40,37 % | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -6,78 % | -1,27 % | +2,62 % | +0,95 % | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +6,23 % | +55,26 % | +48,02 % | -55,65 % | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +1,63 % | +0,98 % | +0,59 % | – | – | – |
Excess Return | +52,13 % | +66,01 % | +63,59 % | – | – | – |