3 Banken Unternehmensanleihen ESG - (I) EUR ACC
- WKN
- A3DTG3
- ISIN
- AT0000A30376
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,30 % |
Laufende Kosten | – |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu 3 Banken Unternehmensanleihen ESG - (I) EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SpareBank 1 Sor-Norge ASA | 1,61 % |
Proximus S.A. | 1,49 % |
Nordea Bank Abp | 1,48 % |
ING Groep N.V. | 1,40 % |
Banque Féd.Crédit Mutuel | 1,34 % |
Erste Group Bank AG | 1,33 % |
BNP Paribas S.A. | 1,28 % |
East Japan Railway Co. | 1,17 % |
UNIQA Insurance Group AG | 1,16 % |
Veolia Environnement S.A. | 1,16 % |
Summe: | 13,42 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 3,00 % | – | nein | 500.000,00 EUR |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | – | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | 3,00 % | – | nein | – |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu 3 Banken Unternehmensanleihen ESG - (I) EUR ACC
Fondsstrategie zu 3 Banken Unternehmensanleihen ESG - (I) EUR ACC
Der '3 Banken Unternehmensanleihen ESG' ist ein aktiv gemanagter Anleihefonds, der überwiegend in Unternehmens- und Bankanleihen investiert. Der aktive Managementansatz des Fonds ist nicht durch eine Benchmark beeinflusst. Anlageziel ist es, einen möglichst hohen Ertrag bei zugleich möglichst breiter Risikostreuung zu erzielen. Für die Veranlagung des Investmentfonds werden für mindestens 51 vH des Fondsvermögens in Euro denominierte bzw. auf Euro gehedgte Unternehmensanleihen mit Investmentgrade-Rating in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln, sohin nicht indirekt oder direkt über Investmentfonds oder über Derivate, erworben. Darüber hinaus können auch Anleihen von öffentlichrechtlichen Körperschaften (z.B. EIB, Weltbank, CADES, etc.) für die Veranlagung Verwendung finden. Die Auswahl dieser Veranlagungsinstrumente erfolgt auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien, wobei diesbezüglich unter 'Nachhaltigkeit' die Integration von sozialen, ökologischen und Governance-Kriterien in den Anlageprozess verstanden wird. Der Investmentfonds investiert insgesamt mindestens 80 vH des Fondsvermögens in Anlagen, die zur Erfüllung ökologischer und/oder sozialer Merkmale verwendet werden.
Stammdaten zu 3 Banken Unternehmensanleihen ESG - (I) EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | Vol. gesamt | letzter Kurs Zeit · Volumen | aktuell akt % | Geld Zeit · Volumen | Brief Zeit · Volumen | Spread abs. Spread in % |
---|---|---|---|---|---|---|
KVG Echtzeit | – | 1.110,500 EUR -1,020 EUR · -0,09 % gestern, 08:00:00 · unbekannt | -1,020 EUR · -0,09 % | 1.110,500 EUR gestern, 08:00:00 · unbekannt | 1.143,820 EUR gestern, 08:00:00 · unbekannt | 33,320 EUR 2,91 % |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu 3 Banken Unternehmensanleihen ESG - (I) EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1,53 % | 1,78 % | 2,46 % | – | – | – |
Maximaler Verlust | -0,23 % | -0,28 % | -1,77 % | – | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 83,33 % | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 1.117,14 | 1.117,14 | 1.117,14 | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 1.110,57 | 1.096,43 | 1.068,61 | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 1.113,41 | 1.108,87 | 1.093,22 | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu 3 Banken Unternehmensanleihen ESG - (I) EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,53 % | +1,66 % | +4,56 % | – | – | – |
Relativer Return | -1,11 % | +1,80 % | +4,00 % | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -1,11 % | +0,60 % | +0,33 % | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +2,58 % | +3,88 % | +7,46 % | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,72 % | +1,13 % | – | – | – | – |
Excess Return | +1,79 % | +6,72 % | – | – | – | – |