Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,40 % |
Laufende Kosten | 1,56 % |
Rückgabegebühr | 1,00 % |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Aktie · WKN A1XA8R · ISIN DK0060534915 | 5,71 % |
Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 5,17 % |
Aktie · WKN 858560 · ISIN US5324571083 | 4,70 % |
Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 4,40 % |
Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 4,00 % |
Aktie · WKN 121862 · ISIN AU000000FMG4 | 3,92 % |
Aktie · WKN A0Q4DC · ISIN CH0038863350 | 3,33 % |
Aktie · WKN 858144 · ISIN US9078181081 | 3,19 % |
Aktie · WKN 909800 · ISIN US8740391003 | 3,09 % |
Aktie · WKN 856958 · ISIN US5801351017 | 3,08 % |
Summe: | 40,59 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 1,56 % | MASTERINVEST | – |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 1,04 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel der Anlagepolitik ist auf lange Sicht die Erwirtschaftung eines Wertzuwachses unter Inkaufnahme hoher Wertschwankungen. Der Aktienfonds investiert mindestens 51 % des Fondsvermögens (FV) in Aktien und Aktien gleichwertige Wertpapiere (auch im Sinne des dt. InvStG). Die Auswahl der Aktien erfolgt nach einem aktiven Screening unter Beachtung von Shareholder-Value-Aspekten und der jeweiligen Dividendenpolitik. Die Emittenten unterliegen hinsichtlich ihres Unternehmensgegenstandes keinen branchenmäßigen Beschränkungen. Mindestens 50 % des Aktienvermögens werden in Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 1 Mrd. Euro veranlagt. Dabei wird auch auf eine geringe Umschichtungshäufigkeit geachtet. Bis zu insgesamt 10 % des FV können in Schuldverschreibungen, sonstige verbriefte Schuldtitel oder Geldmarktinstrumente investiert werden, welche von Unternehmen, Regierungen oder anderen Stellen ausgegeben werden können. Die Veranlagung kann auch bis zu 10 % des FV über Fonds abgebildet werden. Sichteinlagen und kündbare Einlagen dürfen bis zu 49 % des FV gehalten werden. Zur Erzielung von Zusatzerträgen dürfen Derivate zu Investitions- und Absicherungszwecken erworben werden, wobei das Marktrisikopotential maximal 110 % betragen darf.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 164,280 EUR +1,010 EUR · +0,62 % · unbekannt |
gettex Echtzeit | 165,141 EUR +0,205 EUR · +0,12 % · 0 Stk. |
München Echtzeit | 164,500 EUR +0,020 EUR · +0,01 % · 0 Stk. |
Baader Bank Echtzeit | 164,866 EUR -0,915 EUR · -0,55 % · unbekannt |