Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,60 % |
Laufende Kosten | 2,15 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Abbott Laboratories Aktie · WKN 850103 · ISIN US0028241000 | 9,70 % |
Boston Scientific Aktie · WKN 884113 · ISIN US1011371077 | 8,83 % |
Intuitive Surgical Aktie · WKN 888024 · ISIN US46120E6023 | 8,35 % |
Stryker Aktie · WKN 864952 · ISIN US8636671013 | 8,31 % |
Becton Dickinson and Co. Aktie · WKN 857675 · ISIN US0758871091 | 5,10 % |
UnitedHealth Group Aktie · WKN 869561 · ISIN US91324P1021 | 4,59 % |
Edwards Lifesciences Aktie · WKN 936853 · ISIN US28176E1082 | 4,40 % |
Humana Aktie · WKN 856584 · ISIN US4448591028 | 3,72 % |
Medtronic Aktie · WKN A14M2J · ISIN IE00BTN1Y115 | 3,53 % |
Alcon Aktie · WKN A2PDXE · ISIN CH0432492467 | 3,03 % |
Summe: | 59,56 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 2,15 % | nein | – |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,45 % | nein | – | |
CHF | Thesaurierend | 5,00 % | 2,15 % | nein | – | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 2,15 % | nein | – | |
CHF | Thesaurierend | 5,00 % | 2,15 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 2,15 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,45 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,31 % | nein | 5,00 Mio. EUR | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,31 % | nein | 5,00 Mio. USD | |
CHF | Thesaurierend | 5,00 % | 1,45 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,45 % | nein | – | |
GBP | Thesaurierend | 5,00 % | 1,45 % | nein | – | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,45 % | nein | – | |
CHF | Thesaurierend | 5,00 % | 1,75 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,75 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an Er investiert zu mindestens zwei Dritteln des Nettovermögens in ausgewählte Aktien und andere Beteiligungspapiere von Unternehmen der Medizinaltechnologiebranche Bis zu maximal einem Drittel des Nettovermögens kann in Schuldtitel von privaten und staatlichen Emittenten mit unterschiedlichen Laufzeiten und Bonitäten investiert werden Der Fonds kann Derivatgeschäfte zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen tätigen Die Erträge des Fonds verbleiben im Fonds und erhöhen den Wert der Anteile