Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,15 % |
Laufende Kosten | 1,40 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,30 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Anteil | Wertpapiername |
---|---|
4,59 % | Unbekannt |
3,77 % | Unbekannt |
3,48 % | Unbekannt |
3,46 % | Unbekannt |
3,35 % | Unbekannt |
2,96 % | Unbekannt |
2,91 % | Unbekannt |
2,80 % | Unbekannt |
2,75 % | Unbekannt |
2,72 % | Unbekannt |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 1,40 % | nein | 1.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines möglichst hohen Wertzuwachses der Vermögensanlagen in Euro. Der Teilfonds verfolgt einen aktiven Investmentansatz und orientiert sich dabei am MSCI World in EUR1 (Kursindex) als Benchmark. Die Benchmark wird lediglich zum Vergleich der Wertentwicklung verwendet. Die Portfoliozusammensetzung des Teilfonds kann von seiner Benchmark möglicherweise signifikant abweichen. Oberstes Ziel ist es, nachhaltig attraktive Renditen zu erwirtschaften. Das Teilfondsvermögen wird hauptsächlich in Aktien, Aktienzertifikaten, Wandelschuldverschreibungen, Wandel- und Optionsanleihen, Partizipations- und Genussscheinen, daneben in variabel- und festverzinslichen Wertpapieren angelegt. Direkte und Indirekte Anlagen in verzinsliche Titel übersteigen, mit der Ausnahme von Sichteinlagen zur Verwaltung flüssiger Mittel, zu keinem Zeitpunkt 10% des Teilfondsvermögens. Der überwiegende Teil des Teilfonds-Aktivvermögens - dauerhaft mehr als 50% - muss stets in Kapitalbeteiligungen gem. § 2 Abs. 8 des InvStG (oder einer entsprechenden Nachfolgevorschrift) investiert sein.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 79,520 EUR -0,190 EUR · -0,24 % · unbekannt |