Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,45 % |
Laufende Kosten | 0,79 % |
Rückgabegebühr | 1,00 % |
Depotbankgebühr | 0,08 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung. |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 0,79 % | nein | 1,00 Mio. USD |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 0,84 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
GBP | Ausschüttend | 5,00 % | – | nein | 1,00 Mio. USD | |
GBP | Ausschüttend | 5,00 % | – | nein | 50,00 Mio. USD | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,31 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 1,75 % | nein | – | |
CHF | Thesaurierend | 5,00 % | – | nein | 1,00 Mio. USD | |
GBP | Thesaurierend | 5,00 % | – | nein | 1,00 Mio. USD | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 0,79 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
USD | Ausschüttend | – | – | nein | 1,00 Mio. USD | |
CHF | Thesaurierend | 5,00 % | 1,26 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,25 % | nein | – | |
GBP | Ausschüttend | 5,00 % | – | nein | – | |
HKD | Ausschüttend | 5,00 % | – | nein | – | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,25 % | nein | – | |
USD | Ausschüttend | – | – | nein | – | |
USD | Ausschüttend | 5,00 % | 1,25 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 1,70 % | nein | – | |
USD | Thesaurierend | 3,00 % | 1,70 % | nein | – | |
USD | Ausschüttend | – | – | nein | – | |
USD | Ausschüttend | – | – | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Der Teilfonds strebt eine Kapitalwertsteigerung an, die durch Ertrags- und Kapitalwachstum erreicht werden soll. Der Teilfonds legt hauptsächlich in ein breites Spektrum an kurzfristigen Anleihen sowie Geldmarktinstrumenten aus Schwellenmärkten (unter anderem Festlandchina) an, die vorwiegend auf Lokalwährung lauten. Daneben kann der Teilfonds in Scharia-konforme Anleihen investieren. Der Teilfonds kann in allen Sektoren und in Titel jeglicher Bonität anlegen. Der Teilfonds kann zur Verringerung verschiedener Risiken (Absicherung) und zur effizienten Portfolioverwaltung Derivate verwenden und darüber hinaus über Derivate und strukturierte Produkte ein Engagement auf Portfolioanlagen eingehen. Bei der aktiven Verwaltung des Compartments verwendet der Anlageverwalter eine Kombination aus makroökonomischer und Marktanalyse, um ein diversifiziertes Portfolio von Wertpapieren aufzubauen, die seiner Meinung nach die besten risikobereinigten Renditen im Vergleich zur Benchmark bieten. Der Ansatz bei der Verwaltung basiert auf strengen Risikokontrollen. Der Anlageverwalter kann aber dennoch in Emittenten mit jedem Umwelt-, Sozial- und Governance- (ESG-) Profil investieren. Er übt methodisch Stimmrechte aus und engagiert sich bei ausgewählten Emittenten, um ESG-Praktiken positiv zu beeinflussen. Die Performance des Teilfonds wird wahrscheinlich erheblich von der der Benchmark abweichen, da der Anlageverwalter über einen erheblichen Ermessensspielraum verfügt, um von ihren Wertpapieren und Gewichtungen abzuweichen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 93,670 EUR -0,030 EUR · -0,03 % · unbekannt |